Änderungen

86 Bytes hinzugefügt ,  22:30, 11. Mai 2022
K
Zeile 3: Zeile 3:     
==Seriellenadapter anschließen==
 
==Seriellenadapter anschließen==
Nachdem das Gerät geöffnet ist kann der Adapter direkt angeschlossen werden. Anders als bei anderen Geräten die die Stiftleiste schon verlötet.
+
Nachdem das Gerät geöffnet ist kann der Adapter direkt angeschlossen werden. Anders als bei anderen Geräten ist die Stiftleiste schon verlötet.
    
[https://openwrt.org/_media/media/ubiquiti/edgerouter-x-sfp2.jpg Pinbelegung EdgeRouter X (SFP)]
 
[https://openwrt.org/_media/media/ubiquiti/edgerouter-x-sfp2.jpg Pinbelegung EdgeRouter X (SFP)]
Zeile 9: Zeile 9:  
[https://openwrt.org/_media/media/ubiquiti/edgepoint-r6/edgepoint-r6_serial.jpg? Pinbelegung EdgePoint R6]
 
[https://openwrt.org/_media/media/ubiquiti/edgepoint-r6/edgepoint-r6_serial.jpg? Pinbelegung EdgePoint R6]
   −
Es müssen nur die Pins GND, TX und RX verbunden werden.
+
<u>Es müssen nur die Pins GND, TX und RX verbunden werden.</u>
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
!Adapter Pin
 
!Adapter Pin
Zeile 47: Zeile 47:     
==Netzwerkadapter konfigurieren==
 
==Netzwerkadapter konfigurieren==
Bevor das Gerät geflasht werden kann muss zuerst der Netzwerkadapter am PC konfiguriert werden. Wenn ihr nur einen Netzwerkadapter am PC habt bedenkt bitte das ihr nach diesem Schritt, bis der Vorgang abgeschlossen ist, keine Verbindung zum Internet habt.
+
Bevor das Gerät geflasht werden kann muss zuerst der Netzwerkadapter am PC konfiguriert werden. Wenn ihr nur einen Netzwerkadapter am PC habt bedenkt bitte das ihr nach diesem Schritt, bis der Vorgang abgeschlossen ist, keine Verbindung zum Internet habt. Ladet also vorher alle Programme und Images die benötigt werden herunter.
    
Stellt die Adresse eures Adapters am PC fest auf '''192.168.1.2''' ein und verbindet ihn mit als '''eth0''' gekennzeichneten Port am Router.
 
Stellt die Adresse eures Adapters am PC fest auf '''192.168.1.2''' ein und verbindet ihn mit als '''eth0''' gekennzeichneten Port am Router.
    
==Initramfs Image laden==
 
==Initramfs Image laden==
Starte zuerst den TFTP Server (z.B. tftpd32/64) und leg das für deinen Router passen OpenWrt initramfs Image als initramfs.bin im TFTP Ordner ab.
+
Starte zuerst den TFTP Server (z.B. tftpd32/64) und leg das für deinen Router passen OpenWrt initramfs Image als '''initramfs.bin''' im TFTP Ordner ab.
    
Als nächstes müsst ihr euch mit einem Terminalemulator (z.B. PuTTY) über die serielle Konsole mit dem Gerät verbinden. Die '''Baudrate''' ist 57600.
 
Als nächstes müsst ihr euch mit einem Terminalemulator (z.B. PuTTY) über die serielle Konsole mit dem Gerät verbinden. Die '''Baudrate''' ist 57600.
   −
Beim starten des Routers habt ihr 4 Sekunden seit in den Bootvorgang einzugreifen. Wählt Option '''"1: Load system code to SDRAM via TFTP"'''.
+
Beim Starten des Routers habt ihr 4 Sekunden Zeit in den Bootvorgang einzugreifen. Wählt Option '''"1: Load system code to SDRAM via TFTP"'''.
    
<pre>
 
<pre>
Zeile 151: Zeile 151:  
</pre>
 
</pre>
   −
== Firmware flashen ==
+
==Firmware flashen==
 
Jetzt müsst ihr das Netzwerkkabel am Router von '''eth0''' auf '''eth1''' umstecken. Danach könnt ihr die Freifunk Firmware ''(gluon-ffmwu-*-ubnt-erx-*-sysupgrade.bin)'' mit SCP nach '''/tmp''' übertragen.
 
Jetzt müsst ihr das Netzwerkkabel am Router von '''eth0''' auf '''eth1''' umstecken. Danach könnt ihr die Freifunk Firmware ''(gluon-ffmwu-*-ubnt-erx-*-sysupgrade.bin)'' mit SCP nach '''/tmp''' übertragen.