Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
=Standort:=
 
=Standort:=
 +
 
*49.977075, 8.311375
 
*49.977075, 8.311375
*DSL Anschluss im Betreuungsraum
+
*Freifunk-Karte: https://map.freifunk-mwu.de/#!/de/map/0019995fadcc
*VDSL verfügbar
+
*außerdem nebenan: https://map.freifunk-mwu.de/#!/de/map/e894f6f33874
 +
*Für Freifunk genutzt wird 400 Mbit-Kabel-Anschluss im "Haus der Kulturen" (der dort auch lokal im WLAN genutzt wird)
 +
*(VDSL-Anschluss im Büro der Malteser wird nicht für Freifunk genutzt)
   −
=Hardware:=
+
=Hardware (ggf. veraltet):=
* 2x Tp-Link 841nd V9
     −
=Beschreibung:=
+
*1 x Offloader für VPN-Abwicklung (x86-ThinClient)
(Es handelt sich explizit um ein Provisorium)
+
*Floor: 4 x TP-Link Archer C5 v1
Ein Router befindet sich Technikraum, der andere im Betreuungsraum (beide Erdgeschoss).
+
*Flat1: 3 x TP-Link Archer C5 v1
Der Uplink kommt über den Telekom-Speedport-Router im Betreuungsraum zustande.
     −
=Nodes:=
+
=Node Präfix:=
*[http://map.freifunk-mwu.de/#!v:m;n:30b5c28126ca malteser_wstr._eg_3]
  −
*malteser_wstr_eg_3
  −
*malteser_wstr_eg_4
     −
=Backbone-Anbindung:=
+
*malteser_wstr_xxxx  (Details: siehe Standort oben)
 +
*malteser_port_1_XXX
 +
 
 +
=Mögliche Backbone-Anbindung:=
 
Status: in Vorbereitung
 
Status: in Vorbereitung
    
Die Unterkunft in der Wormser Straße ist funktechnisch ungünstig gelegen und nicht direkt von einem der BB-Standorte aus sichtbar.<br />
 
Die Unterkunft in der Wormser Straße ist funktechnisch ungünstig gelegen und nicht direkt von einem der BB-Standorte aus sichtbar.<br />
 
Das Panorama vom Dach der Universitätsmedizin (BB-Standort) zeigt jedoch deutlich Teile des Gebäudekomplexes der Heidelberger Cement AG,<br />
 
Das Panorama vom Dach der Universitätsmedizin (BB-Standort) zeigt jedoch deutlich Teile des Gebäudekomplexes der Heidelberger Cement AG,<br />
die auch vom Innern der Unterkunft aus zu sehen sind. Zumindest auf den ersten Blick eignen sie sich damit als Standorte für eine Relaisverbindung.  
+
die auch vom Inneren der Unterkunft aus zu sehen sind. Zumindest auf den ersten Blick eignen sie sich damit als Standorte für eine Relaisverbindung.  
   −
[[Datei:Heidelberger_Cement_AG_aus_Sicht_Unimed.jpg|||]]
+
[[Datei:Heidelberger_Cement_AG_aus_Sicht_Unimed.jpg|||]]  [[Datei:HC_aus_Sicht_Unterkunft.jpg|||]]
   −
[[Datei:HC_aus_Sicht_Unterkunft.jpg|||]]
+
Die Abbildung der Anlage auf dem Titelblatt der [http://www.heidelbergcement.de/system/files_force/assets/document/rz_hc_werksbroschuere_mainz_2015_a4_web.pdf?download=1 Werksbroschüre der Heidelberger Cement AG] zeigt die Einbindung der hier
 
+
sichtbaren Teile in die Gesamtanlage.<br />
Die Abbildung der Anlage in der [http://www.heidelbergcement.de/system/files_force/assets/document/rz_hc_werksbroschuere_mainz_2015_a4_web.pdf?download=1 Werksbroschüre der Heidelberger Cement AG] zeigt die Einbindung der hier
+
Auf der [http://mainz.de/microsite/mobilfunkstandorte/kartenteil/mobilfunkstandorte-kartenteil.php Karte der Stadt Mainz] ("Eigener Maßstab" auf 1:1559 einstellen und bei "Koordinateneingabe UTM32" Rechtswert: 450710, Hochwert: 5536226 eintragen) sind die Unterkunft und die sie umgebenden Liegenschaften zu sehen.
sichtbaren Teile in die Gesamtanlage.
+
Gut erkennbar sind dort auch der Rundbau mit Kuppeldach (grau) und der (durch eine Brücke angebundene) rechteckige Aufbau.
 
+
Direkt neben der Unterkunft befindet sich ein Häuserblock (Wormser Straße 187(a-f)). Dabei handelt es sich um Werkswohnungen der Heidelberger Cement.
Auf der Karte der Stadt Mainz (momentan offline) sind die Unterkunft und die sie umgebenden Liegenschaften zu sehen.<br />
  −
Gut erkennbar sind dort auch der Rundbau mit Kuppeldach und der durch eine Brücke angebundene rechteckige Aufbau.  
   
   
 
   
 
Die Heidelberger Cement AG ist FF-Mainz freundlich entgegengekommen,
 
Die Heidelberger Cement AG ist FF-Mainz freundlich entgegengekommen,
so daß Kai und Sebastian schon in Kürze einen vor-Ort-Termin wahrnehmen können,
+
so daß Kai und Sebastian schon in Kürze einen Vor-Ort-Termin wahrnehmen können,
 
um mögliche Lösungen zu eruieren.
 
um mögliche Lösungen zu eruieren.
 +
 +
Inzwischen existiert ein Mietvertrag, auf dessen Basis wir einen Backbone-Standort angehen könnten.