Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
{{Hinweis
 +
|Titel= Standort abgebaut
 +
|Text= Diese Geflüchtetenunterkunft existiert nicht mehr. Die Freifunk-Installation wurde abgebaut.
 +
|}}
 
==Ortsbeschreibung==
 
==Ortsbeschreibung==
 
[[Datei:DSC8230v2.jpg|200px|thumb|right|Der Layenhof mit Flugplatz vorne, hinten Mainz-Finthen]] Die Flüchtlingsunterkunft, genauer die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA), auf dem Gelände des Layenhofs bei Mainz-Finthen ist im Herbst 2015 im Aufbau. Der Layenhof hat durch seine militärische Vergangenheit einige große Wohngebäude und andere Zweckbauten im Kasernenbaustil. Es leben ca. 400 dauerhafte Anwohner dort.
 
[[Datei:DSC8230v2.jpg|200px|thumb|right|Der Layenhof mit Flugplatz vorne, hinten Mainz-Finthen]] Die Flüchtlingsunterkunft, genauer die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA), auf dem Gelände des Layenhofs bei Mainz-Finthen ist im Herbst 2015 im Aufbau. Der Layenhof hat durch seine militärische Vergangenheit einige große Wohngebäude und andere Zweckbauten im Kasernenbaustil. Es leben ca. 400 dauerhafte Anwohner dort.
Zeile 7: Zeile 11:     
===Koordinaten und Luftbilder===
 
===Koordinaten und Luftbilder===
Die Koordinaten des Geländes mit den Containern sind 49.973612 N  8.144878 E. Hier der Satellitenblick von [https://www.google.de/maps/@49.9733743,8.1448574,249m/data=!3m1!1e3 Google] und der Kartenausschnitt von [https://www.openstreetmap.org/#map=17/49.97366/8.14476 OpenStreetMap].  
+
Die Koordinaten des Geländes mit den Containern sind 49.973612 N  8.144878 E. Hier der Satellitenblick von [https://www.google.de/maps/@49.9733743,8.1448574,249m/data=!3m1!1e3 Google] und der Kartenausschnitt von [https://www.openstreetmap.org/#map=17/49.97366/8.14476 OpenStreetMap]. Auf [https://map.freifunk-mainz.de/#!v:m;n:10feedb7346c unserer Karte] sind die Nodes auch vertreten.
    
==Flüchtlingsunterkunft==
 
==Flüchtlingsunterkunft==
Zeile 28: Zeile 32:     
====Netzanbindung====
 
====Netzanbindung====
Der Layenhof ist an den innerstädtischen Freifunk-Backbone angebunden worden: von unserem zentralen Punkt, der [[Standorte/Uniklinik-Hochhaus|Uni-Klinik]], zum Layenhof zu gelangen, mußten wir einen Winkel über einen zusätzlichen Hop schlagen. Die direkte Sichtverbindung ist leider durch einen Hügel in der Landschaft verstellt.
+
Der Layenhof ist an den innerstädtischen Freifunk-Backbone über die Luft angebunden worden. Verstellte Sichtverbindungen durch Vegetation oder Welligkeiten der Landschaft machten eine Direktverbindung unmöglich, wir mußten über Relaisstationen gehen. Von unserem zentralen Punkt in der Innenstadt aus betrachtet, dem [[Standorte/Uniklinik-Hochhaus|Hochhaus der Uni-Medizin]], spannt sich nun die erste Teilstrecke hinüber zum Turm des Schlosses [[Standorte/Waldthausen|Waldthausen]]. Dort ist eine Verteilanlage installiert, die mehrere Richtungen bedienen kann, der Layenhof ist nur eine davon. Von Schloß Waldthausen aus führt die Funkstrecke dann zum Layenhof, jedoch noch nicht direkt zum Gemeinschaftszelt, sondern zu einer hohen Fassade einer Halle. Dort befindet sich die zweite Relaisstation, von dort aus ist der Mast mit der Antenne am Zelt nun gut sichtbar, die Luftbrücke endet hier.
Dieser Winkelschlag erfolgt über den Turm des Schlosses [[Standorte/Waldthausen|Waldthausen]]. Zur Realisierung dieser Funkstrecke ist folgende Hardware im Einsatz:
+
 
 +
Zur Realisierung dieses Relais' auf dem Layenhof ist folgende Hardware im Einsatz. Die verbaute Hardware in Waldthausen ist auf der zugehörigen Seite aufgelistet.
 +
 
    
=====Stückliste=====
 
=====Stückliste=====
Zeile 36: Zeile 42:  
{| class="wikitable" border="1"
 
{| class="wikitable" border="1"
 
|-
 
|-
! Anz.  
+
!Anz.
! Gerät  
+
!Gerät
! Aufgabe
+
!Aufgabe
! Features  
+
!Features
! Preis  
+
!Preis
 
|-
 
|-
| 1
+
|1
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-19]
+
|[https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-19]
| eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick nach Waldthausen
+
|eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick nach Waldthausen
| starke Bündelung, große Reichweite, 19-dB-Antenne
+
|starke Bündelung, große Reichweite, 19-dB-Antenne
| 80 €
+
|80 €
 
|-
 
|-
| 1  
+
|1
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-16]
+
|[https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-16]
| eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick von der Doc-Stage-Halle zum Containergelände
+
|eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick von der Doc-Stage-Halle zum Containergelände
| 16-dB-Antenne
+
|16-dB-Antenne
| 65 €
+
|65 €
 
|-
 
|-
| 20 m
+
|20 m
| Patchkabel
+
|Patchkabel
| Verbindung der Ubis miteinander und zu den Injektoren
+
|Verbindung der Ubis miteinander und zu den Injektoren
|  
+
|
| 10 €
+
|10 €
 
|-
 
|-
| 4
+
|4
| RJ45-Cripstecker Hirose TM-11
+
|RJ45-Cripstecker Hirose TM-11
|  
+
|
|  
+
|
| 4 €
+
|4 €
 
|-
 
|-
| 1  
+
|1
| Wandhalter
+
|Wandhalter
| beide Ubis Rücken an Rücken stabil an der Wand halten
+
|beide Ubis Rücken an Rücken stabil an der Wand halten
| aus Aluminium, damit der nicht rostet
+
|aus Aluminium, damit der nicht rostet
| 10 €
+
|10 €
 
|-
 
|-
| 4  
+
|4
| Sechskantschrauben 10 x 80 plus Scheiben und 12er-Dübel
+
|Sechskantschrauben 10 x 80 plus Scheiben und 12er-Dübel
| Festhalten des Halters an der Wand
+
|Festhalten des Halters an der Wand
|  
+
|
| 5 €
+
|5 €
 
|-
 
|-
| 1  
+
|1
| Hutschienengehäuse
+
|Hutschienengehäuse
| Bietet Platz für beide PoE-Netzteile von Ubiquiti und das Patchkabel, das sie verbindet
+
|Bietet Platz für beide PoE-Netzteile von Ubiquiti und das Patchkabel, das sie verbindet
| Dichtungen (IP65), damit in der Luft in der Halle keine Korrosion losgeht an den NT
+
|Dichtungen (IP65), damit in der Luft in der Halle keine Korrosion losgeht an den NT
| 5 €
+
|5 €
 
|-
 
|-
| 20 m
+
|20 m
| Schlauchleitung mit 3 x 1,5 mm<sup>2</sup>
+
|Schlauchleitung mit 3 x 1,5 mm<sup>2</sup>
| für die Anbindung des NT-Gehäuses an die Unterverteilung
+
|für die Anbindung des NT-Gehäuses an die Unterverteilung
 
|
 
|
| 15 €
+
|15 €
 
|}
 
|}
    
[https://www.ubnt.com/products/#all/wireless Übersichtsseite von Ubiquiti für Wireless-Produkte]
 
[https://www.ubnt.com/products/#all/wireless Übersichtsseite von Ubiquiti für Wireless-Produkte]
   −
Das Relais mit den o.g. Bauteilen ist an der Fassade der großen Doc-Stage-Halle montiert worden. Die M5-19 blickt nun nach Waldthausen zum dortigen Turm des Schlosses, die kleinere M5-16 hinab zum Boden, wo das Gemeinschaftszelt für die Geflüchteten Menschen steht.
+
Das Relais mit den o.g. Bauteilen ist an der Fassade der großen Doc-Stage-Halle montiert worden. Die M5-19 blickt nun nach Waldthausen zum dortigen Turm des Schlosses, die kleinere M5-16 hinab zum Boden, wo das Gemeinschaftszelt für die geflüchteten Menschen steht.
    
====Flächenverteilung====
 
====Flächenverteilung====
Zeile 102: Zeile 108:  
{| class="wikitable" border="1"
 
{| class="wikitable" border="1"
 
|-
 
|-
! Anz.  
+
!Anz.
! Gerät  
+
!Gerät
! Aufgabe
+
!Aufgabe
! Features  
+
!Features
! Preis  
+
!Preis
 
|-
 
|-
| 8
+
|8
| TP-Link WR841N(D)
+
|TP-Link WR841N(D)
| Access Points im Gemeinschaftszelt  
+
|Access Points im Gemeinschaftszelt
| incl. der Netzteile, denn wir machen kein PoE
+
|incl. der Netzteile, denn wir machen kein PoE
| 128 €
+
|128 €
 
|-
 
|-
| 18
+
|18
| RJ45-Crimpstecker Hirose TM-11
+
|RJ45-Crimpstecker Hirose TM-11
| Daisy Chain zw. allen Access Points
+
|Daisy Chain zw. allen Access Points
| 9 individuell lange Patchkabel, verlegt in den vorh. Rohren im Zelt
+
|9 individuell lange Patchkabel, verlegt in den vorh. Rohren im Zelt
| 18 €
+
|18 €
 
|-
 
|-
| 120&nbsp;m
+
|120&nbsp;m
| Patchkabel Cat5e
+
|Patchkabel Cat5e
| Verkettung aller Access Points miteinander
+
|Verkettung aller Access Points miteinander
|  
+
|
| ~30 €
+
|~30 €
 
|-
 
|-
| 1
+
|1
| Ubiquiti NanoBeam M5-16
+
|Ubiquiti NanoBeam M5-16
| andere Hälfte der Funkstrecke hinauf zur Fassade der Doc-Stage-Halle
+
|andere Hälfte der Funkstrecke hinauf zur Fassade der Doc-Stage-Halle
|  
+
|
| 65 €
+
|65 €
 
|-
 
|-
| 1
+
|1
| Haltestange für Ubi
+
|Haltestange für Ubi
| an dem Pfosten des Zeltes
+
|an dem Pfosten des Zeltes
| Selbstbau
+
|Selbstbau
| 5 €
+
|5 €
 
|}
 
|}
   Zeile 166: Zeile 172:     
==Involvierte Gruppen==
 
==Involvierte Gruppen==
* Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz (GVG)  
+
 
* Luftfahrtverein Mainz e.V. (LFV)
+
*Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz (GVG)
* Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
+
*Luftfahrtverein Mainz e.V. (LFV)
* Doc-Stage GmbH
+
*Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
* Gewerbeverein Finthen e.V.
+
*Doc-Stage GmbH
* Refugee-Support-Layenhof.
+
*Gewerbeverein Finthen e.V.
 +
*Refugee-Support-Layenhof.
 +
 
 
Details folgen.
 
Details folgen.