Änderungen

Die Seite wurde neu angelegt: „==Vorgeplänkel== Das BATMAN Protokoll ist auf unseren Images so konfiguriert, dass es über das "adhoc0" (drahtlos) und "freifunk_vpn" (Tinc über den DSL) In…“
==Vorgeplänkel==
Das BATMAN Protokoll ist auf unseren Images so konfiguriert, dass es über das "adhoc0" (drahtlos) und "freifunk_vpn" (Tinc über den DSL) Interface mesht. Stehen jetzt aber aus irgendwelchen Gründen zwei Router so dicht zusammen, dass sie über Patch-Kabel verbunden werden könnten, dann kann man damit den Overhead über die Funk-Schnittstelle mindern, indem man das "meshen" zwischen den Routern über einen LAN-Port leitet. Davon haben viele Geräte 4 Stück.

===Was muss man tun?===
Das Kabel einfach in einen LAN-Port 1..4 zu stecken auf beiden Seiten bringt nicht. BATMAN muss man sagen das da eine "Brücke" ist über die er arbeiten kann. Dazu muss man die '''NETWORK'''-Config im Ordner /etc/config bearbeiten.

===Erst mal die Agenda===
<ol>
<li>Wir nehmen aus dem "switch" einen der 4 Ports heraus.
<li>Wir machen ein zusätzliches "vlan" (virtuelles LAN) auf und bauen ihn dort ein
<li>Das neue "vlan" zählen wir um eine Nummer höher
<li>Wir machen ein neues mesh Interface mit dem Namen "mesh_lan" auf
<li>Jetzt Kabel einstecken und booten
<li>Prüfen: geht was übers Kabel? Wie sehe ich das?
</ol>

===Dann wollen wir mal loslegen===

xxx