Änderungen

4.372 Bytes hinzugefügt ,  04:57, 22. Apr. 2016
Zeile 1: Zeile 1:  
= IN ZUKUNFT: MAINZ =
 
= IN ZUKUNFT: MAINZ =
 +
 +
Ziel: Im Rahmen des [http://www.staatstheater-mainz.com/web/veranstaltungen/in-zukunft-mainz Stadtprojekts "In Zukunft: Mainz"] (→[http://www.staatstheater-mainz.com/web/content/02-veranstaltungen/03-in-zukunft-mainz/01-uebersicht/stm_in-zukunft-mainz_16_17.pdf pdf]) wollen wir in Kooperation mit dem Staatstheater Freifunk auf dem Tritonplatz anbieten.
 +
 +
[[Datei:Tritonplatz Blick auf kleines Haus link und grosses Haus geradeaus.jpg|right|300px|thumb|Links im Bild das Kleine Haus, in der Mitte das Große Haus des Staatstheaters]]
 +
[[Datei:Tritonplatz mit Programmhinweis In Zukunft Mainz.jpg|right|300px|thumb|Der Tritonplatz mit Baumstämmen, einem Element des Projekts auf dem Platz]]
 +
[[Datei:Tritonplatz Blick auf kleines Haus.jpg|right|300px|thumb|Die Glasfassade des Kleinen Hauses, an dem unsere Antennen montiert sind und den Platz versorgen]]
    
== Team ==
 
== Team ==
Zeile 27: Zeile 33:  
| "Anfang April"
 
| "Anfang April"
 
| Beginn Aufbau (Theater)
 
| Beginn Aufbau (Theater)
 +
|-
 +
| 21.4.
 +
| FF-Aufbau vor Ort (Jan, Robert, partiell Kai)
 
|-
 
|-
 
| '''23.4.'''
 
| '''23.4.'''
| '''Der Start'''
+
| '''Der Start''' des Stadtprojektes
 
|-
 
|-
 
| 8.7. - 10.7.
 
| 8.7. - 10.7.
Zeile 37: Zeile 46:  
| Abbauphase
 
| Abbauphase
 
|}
 
|}
      
== Hardware-Stückliste ==
 
== Hardware-Stückliste ==
(vorläufig)
  −
      
{| class="wikitable" border="1"
 
{| class="wikitable" border="1"
 
|-
 
|-
! Anz.
+
! style="text-align:center" | Anzahl
! Gerät  
+
! Gerät
 
! Aufgabe
 
! Aufgabe
! Features  
+
! Features
! Preis  
+
! Preis
 
|-
 
|-
| 1  
+
| style="text-align:center" |  1
 
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-16]
 
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-16]
 
| Uplink zur UniMed
 
| Uplink zur UniMed
 
| 16-dB-Antenne
 
| 16-dB-Antenne
| 65 €
+
| style="text-align:right" | 65 €
 
|-
 
|-
| 2  
+
| style="text-align:center" |  1
| Ubiquiti Nanostation
+
| TP-Link WDR4300
 +
| Gluon-Router
 +
| 5 Switch-Ports
 +
| style="text-align:right" | 55 €
 +
|-
 +
| style="text-align:center" |  2
 +
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/ Ubiquiti Nanostation LocoM2]
 
| Access Points zum Verteilen auf dem Platz
 
| Access Points zum Verteilen auf dem Platz
 +
| 2,4 GHz
 +
| style="text-align:right" |  2x 45 €
 +
|-
 +
| style="text-align:center" |  1
 +
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/ Ubiquiti Nanostation LocoM5]
 +
| Access Points zum Verteilen auf dem Platz
 +
| 5 GHz
 +
| style="text-align:right" |  1x 67 €
 +
|-
 +
| style="text-align:center" |  3
 +
| [http://www.rfelements.com/products/brackets/nanobracket-universal/overview/ RFElements NanoBracket]
 +
| Halterung für Loco
 +
| schwenkbar
 +
| style="text-align:right" |  3x 10 €
 +
|-
 +
| style="text-align:center" |  90 m
 +
| Cat5e-Patchkabel als Meterware
 +
| Verbindung der Ubis zu ihren Injektoren (40+30+20)
 
|  
 
|  
| xy
+
| style="text-align:right" |  35
 
|-
 
|-
| 50 m
+
| style="text-align:center" |  4
| Patchkabel
+
| kurze Cat5e-Patchkabel
| Verbindung der Ubis miteinander und zu den Injektoren
+
| Verbindung zw. Ubis und dem TP-Link-Switch
 
|  
 
|  
| 20
+
| style="text-align:right" |  6
 
|-
 
|-
| 6
+
| style="text-align:center" |  8
| RJ45-Cripstecker Hirose TM-11
+
| RJ45-Crimpstecker Hirose TM-11
 +
| für die Verlegekabel mit 20, 30 und 40 m Länge
 +
| verschiedene Farben
 +
| style="text-align:right" |  8 €
 +
|-
 +
| style="text-align:center" |  1
 +
| 6-fach 230-V-Steckdosenleiste
 +
| 6x Power für 4 Ubis, einen TP-Link und gelegentlich einen Laptop
 +
| ohne Schalter, nicht wetterfest
 +
| style="text-align:right" |  8 €
 +
|-
 +
| style="text-align:center" |  viele
 +
| Kabelbinder
 +
|
 
|  
 
|  
 
|  
 
|  
| 6 €
   
|}
 
|}
 +
 +
== Konfiguration ==
 +
 +
Der WDR4300 ist der einzige Gluon-Knoten vor Ort. Die Nanobeam wird als normaler [[Backbone-Client]] konfiguriert und an den WAN-Port des WDR angeschlossen. Über den WAN-Anschluß gehen dann zwei VLANs (VID x und VID y). Die LAN-Ports des WDR4300 bleiben unverändert und dienen damit als Client-Ports. An drei von ihnen werden jeweils die Locos angeschlossen. Der vierte bleibt vorerst frei für Konfigurationen vor Ort, falls die nötig werden sollten. Der WDR4300 hat auch WLAN in beiden Bändern aktiviert, ebenfalls nützlich für Administration vor Ort, wenn zB der Uplink mal defekt sein sollte.
 +
 +
=== Nanobeam M5-16 ===
 +
Die Nanobeam mit 16 dB schaut zur UniMed und baut als Client eine Verbindung auf. Diese zeigt sich ohne Optimierungen (zB sorgfältiges Ausrichten) sofort mit >160 MBit/s (brutto), so daß diese einfach so belassen werden kann. Zudem ergibt dies die Erkenntnis, daß eine Nanobeam etwas zu groß bemessen ist, eine Nanostation hätte es auch getan.
 +
 +
* config als [[Backbone-Client]] - Achtung: Beschreibung könnte veraltet sein
 +
* 10.37.2.120, fd37:b4dc:4b1e::a25:278
 +
* ffmz-bb-uk-wo-100-40, 5490-5530 (5500)
 +
 +
=== WDR4300 ===
 +
 +
* aktuelles [http://firmware.freifunk-mwu.de/mainz/stable/factory/gluon-ffmz-0.3-stable-tp-link-tl-wdr4300-v1.bin stable release] - HW-Revision check-en!
 +
* auto-updater aus
 +
* zu Fuß: 2 VLANs auf WAN-Port, passend zu NB-config; mesh auf einem, client dem anderen
 +
 +
=== Locos ===
 +
 +
* Bridge-Mode auswählen. Dann BRIDGE0 zusammenführen mit LAN0 und WLAN0. Dies ist im Default so, kann also so bleiben.
 +
* IPs auf diese Bridge legen
 +
** LocoM2-SW (links montiert mit Blick auf die Fassade): 10.37.2.122, fd37:b4dc:4b1e::a25:27a
 +
** LocoM2-NO (rechts montiert mit Blick auf die Fassade): 10.37.2.123, fd37:b4dc:4b1e::a25:27b
 +
** LocoM5 (Mitte): 10.37.2.124, fd37:b4dc:4b1e::a25:27c
 +
* airmax-, etc-Kram deaktivieren (Tip von Moritz)
 +
* WLAN-Kanäle wählen (vor Ort noch einmal scannen; so lange dieser Vorschlag)
 +
** LocoM2-SW: 3 (2422, bis 100mW)
 +
** LocoM2-NO: 11 (2462, bis 100mW) (40MHz entfernt)
 +
** LocoM5: 120 (5600, bis 1W)