Zeile 17:
Zeile 17:
Beachte: Die gemachten Einstellungen werden i.d.R. nach dem "uci commit" wirksam und einige Minuten später auch im Netz (z. B. auf der [[http://map.freifunk-mwu.de/ Karte]]) sichtbar. Je nach dem, was Du änderst; Deine eMail-Adresse wird dort natürlich nicht erscheinen.
Beachte: Die gemachten Einstellungen werden i.d.R. nach dem "uci commit" wirksam und einige Minuten später auch im Netz (z. B. auf der [[http://map.freifunk-mwu.de/ Karte]]) sichtbar. Je nach dem, was Du änderst; Deine eMail-Adresse wird dort natürlich nicht erscheinen.
+
+
===Weboberfläche erneut aktivieren===
+
Manchmal will man auf der Weboberfläche arbeiten und nicht den nachfolgend beschriebenen Weg der direkten Änderung von Variablen gehen. Da ein Offloader (z.B. Futro, RasPi,...) keinen Reset-Taste4r hat ist dies der mögliche Weg.
+
+
In der Shell (SSH) oder direkt am Gerät gibt man ein:
+
+
uci show gluon-setup-mode << das Kommando
+
gluon-setup-mode.@setup_mode[0]=setup_mode << Beginn der Ausgabe
+
gluon-setup-mode.@setup_mode[0].configured='1'
+
gluon-setup-mode.@setup_mode[0].enabled='0' << um diesen Wert geht es
+
+
Man muß den letzten Wert auf 1 stellen:
+
uci set gluon-setup-mode.@setup_mode[0].enabled='1' << neuer Wert
+
uci show gluon-setup-mode << zur Kontrolle die Werte erneut anzeigen lassen
+
gluon-setup-mode.@setup_mode[0]=setup_mode
+
gluon-setup-mode.@setup_mode[0].configured='1'
+
gluon-setup-mode.@setup_mode[0].enabled='1'
+
uci commit gluon-setup-mode << abspeichern der geänderten Werte
+
reboot << neu starten
+
+
Danach steht einem die Weboberfläche erneut zur Verfügung.
===Routernamen ändern===
===Routernamen ändern===