Events/Stijl 01-2014: Unterschied zwischen den Versionen
Spky (Diskussion | Beiträge) K (Spky verschob die Seite Projekte/Events/Stijl 01/2014 nach Projekte/Events/Stijl 01-2014, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
Julius (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
===Bilders=== | ===Bilders=== | ||
− | + | [[Datei:Stijl2014 01.jpg]] | |
Version vom 31. Januar 2014, 18:20 Uhr
Stijl Februar/2014
Die Stijl wird auch in diesem Jahr wieder befreifunkt. Anders als beim letzten Jahr mit Consumerhardware kommt dieses mal ein controllerbasiertes WLAN zum Einsatz. Der Uplink wird von einem netten Menschen in der Nähe der Messe bereitgestellt. Von dort aus wird eine Richtfunkverbindung zwischen zwei 1043ND mit Puck-Antennen realisiert. Die Geräte werden mit OpenWRT aber ohne batman/etc betrieben und bilden eine "normale" AP/Client Verbindung (WDS). Von der Empfangsstelle wird das Signal per Ethernet ins Gebäude transportiert und endet dort in einem Switch. Dort stehen Uplinks als Backup fürs Stijl Team zur Verfügung. Vom Switch gehts weiter zum Controller und von dort zu den AP's (PoE). Das Konstrukt ist abgetrennt vom restlichen Freifunk Netz. DHCP läuft auf dem WLAN Controller.
Architektur
Weltnetz(Ipredator) - (OpenVPN) - 1043ND - (Richtfunk-WDS) - 1043ND - (Ethernet) - Switch - (Ethernet) - WLAN Controller - (Ethernet) - AP's
ToDo
1043ND's konfigurierenEthernet organisieren- 3x 100m
- 2x äußere APs
- 1x Controller Uplink
- 1x 20m-50m
- 1x 1043ND <-> Switch
- 4 x 30m
- 4x innere APs
- 3x 100m
- Stromkabel organisieren
- Trommel für Controller - evtl. schon da von den Lichtmenschen
Switch organisieren- Controller Config bearbeiten
- Kanalverteilung überlegen
Bilders
Für Infos: