Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Protokoll| |Protokollant=Wolfgang |Datum=23.09.2013 |Ort=Mumble |Teilnehmer=1 }} * Kontakte in Franken über Wirtschaftsförderung (Rotary-Club, Gewerbevere…“
{{Protokoll|
|Protokollant=Wolfgang
|Datum=23.09.2013
|Ort=Mumble
|Teilnehmer=1
}}

* Kontakte in Franken über Wirtschaftsförderung (Rotary-Club, Gewerbevereine) - nicht über die Parteien der Stadt

* Köln: Vorstufe zu uns: Parteien eingespannt, stellen Fragen um ebenfalls einen gemeinsamen Antrag stellen zu können.

* Gewerbetreibende anzusprechen, die informieren ihre Gewerbevereine und von dort gehts an andere Geschäfte weiter

* Franken damit mit kleinen Geschäften eher schlechte Erfahrungen gemacht. Zuviel Klinkenputzen. Zuerst Bahnhof ausgesucht zu versorgen.

* Werbegemeinschaft / Es muss ein Selbstläufer mit Mundpropaganda werden.

* HH: Beim Amt für Medien vorgesprochen. Sind dafür. Zugang zu Geäuden gewünscht und Strom. Bauchschmerzen: VPN nach Holland Alle Parteien: einzeln Anträge gemacht - Kostenlos und frei - FF wurde zu einer Anhörung (1 von 5 Expertengruppen) Experten waren erstaunt wie das für ganz wenig Geld geht. Bedenken wegen: FF macht der Wirtschaft konkurrenz, konnten sich nicht vorstellen, das es Leute einfach so machen. Trotz dieser Befragung ist Stadtmäßig nichts passiert bisher. Aussagen von Gewerbetreiben: Kunden sollen nicht so lange bleiben und an einer Tasse schlürfen. Versprechen sich nichts davon.
* Augsburg: Freie Wähler brachten Antrag / zeitgleich Freifunk Augsburg mit Pressemitteilung / Mit Freien Wählern Kontakt entstanden; Gespräche mit weiteren Parteien folgten. AMt für IT wollte nur abgespecktes WEB (mit Sperren). Stadt stellt Anschluß zur Verfügung , will aber einen Imageschaden vermeiden. FF hat gut dagegen argumentiert. Sperren werden eingekauft von einem Provider. Transparenter Proxy liest mit (keine DNS Sperre).
** SPD hat ihre Zusage für WLAN daran geknüpft.

* Thema: Traffic könnte Netz überfordern.
** FF Rheinland hat die Probleme nicht: Protokolle hier: http://wk.freifunk.net/munin/wk.freifunk.net/boer.wk.freifunk.net/if_eth0.html
** IT der Stadt hat FF in einer Verwaltungsvorlage dermaßen gewaltsam niedergemacht, das es den FF´lern die Sprache verschlagen hat.
** Derzeit sieht es nicht gut aus Unterstützung zu erhalten. Man rechnet dort damit ihr eigenes FF-Projekt ohne Unterstützung durchführen zu müssen.

→ Agenda-PAD mit mehr Infos: http://pad.freifunk.net/p/Kommunale_Unterst%C3%BCtzung
1.402

Bearbeitungen

Navigationsmenü