Zeile 429:
Zeile 429:
Leider vergibt OpenWRT die MAC-Adressen pro Start vom Tinc-Interface per Zufall, sodass man ständig das Wiki nach jedem Neustart anpassen müsste.
Leider vergibt OpenWRT die MAC-Adressen pro Start vom Tinc-Interface per Zufall, sodass man ständig das Wiki nach jedem Neustart anpassen müsste.
−
Um dies zu umgehen, wird ein Start-Script für Tinc angelegt, das die MAC-Adresse immer fest setzt. Diese feste MAC-Adresse lässt sich anhand der IP-Adresse des Knotens [http://freifunk-mainz.de/mac.html mit unserem Generator ermitteln] und wird im Skript unter "<MAC-ADRESSE>" eingetragen.
+
:(NB: Sollte Dein Node ''kein'' tinc verwenden, so wird auch ''nicht'' die MAC-Adresse des VPN-Interface für die Karte genutzt. Für die Karte ist immer die MAC-Adresse relevant, die mittels "<code>batctl o | head -1</code>" angezeigt wird - ggfs. ''nach'' der im Folgenden beschriebenen Anpassung.)
+
+
Um den manuellen Änderungsbedarf im Wiki zu vermeiden, wird ein Start-Script für Tinc angelegt, das die MAC-Adresse immer fest setzt. Diese feste MAC-Adresse lässt sich anhand der IP-Adresse des Knotens [http://freifunk-mainz.de/mac.html mit unserem Generator ermitteln] und wird im Skript unter "<MAC-ADRESSE>" eingetragen.
Neue leere Datei für Skript anlegen:
Neue leere Datei für Skript anlegen: