Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.390 Bytes hinzugefügt ,  11:51, 2. Nov. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Lade dir die neue Firmware zunächst passend für dein Gerät herunter. Du kannst die FACTORY Version nehmen, wenn du später mit dem Befehl "sysupgrade -n /tmp/{firmwaredateiname}" arbeitest.  
 
Lade dir die neue Firmware zunächst passend für dein Gerät herunter. Du kannst die FACTORY Version nehmen, wenn du später mit dem Befehl "sysupgrade -n /tmp/{firmwaredateiname}" arbeitest.  
    +
Dabei ist zu unterscheiden:
 +
:→ Wohnort > Mainz und Rheinhessen oder Wiesbaden und hessisches Umland
 +
:→ Router hat noch Hersteller-Firmware drauf > Factory-Image nötig
 +
:→ Router hat schon ältere Freifunk-Software drauf > SysUpgrade-Image nötig
    +
'''Lade dir hier jetzt deine passende Firmware:'''
 +
 +
{| class="wikitable" border="1"
 +
|-
 +
!style="color: #DFDF00; background: #{{Color|Blau}}; width: 150px; " | Wohnort
 +
!style="color: #FFFFFF; background: #{{Color|Blau}}; width: 200px;" |  Factory
 +
!style="color: #FFFFFF; background: #{{Color|Blau}}; width: 200px;" |  SysUpgrade
 +
|-
 +
| '''Mainz'''
 +
| MZ-Factory-Image-Link
 +
| MZ-SysUpgrade-Image-Link
 +
|-
 +
| '''Wiesbaden'''
 +
| WI-Factory-Image-Link
 +
| WI-SysUpgrade-Image-Link
 +
|}
 +
 +
Speichere die Datei auf deinem Rechner zwischen bis wir sie wieder benötigen...
    
==Voraussetzungen==
 
==Voraussetzungen==
 
Die folgende Beschreibung soll dir helfen, deinen bisherigen schon im Freifunk-Netz benutzten (nicht-Gluon) Router auf die neue Gluon-Firmware umzurüsten.
 
Die folgende Beschreibung soll dir helfen, deinen bisherigen schon im Freifunk-Netz benutzten (nicht-Gluon) Router auf die neue Gluon-Firmware umzurüsten.
   −
Verschiedene Ausgangspunkte können gegeben sein:
+
'''Verschiedene Ausgangspunkte können gegeben sein:'''
 
* Router funktioniert noch und vergibt IP-Adressen<br />→ Weiter mit: xxx
 
* Router funktioniert noch und vergibt IP-Adressen<br />→ Weiter mit: xxx
 
* Router bekommt keinen Kontakt (altes Netz ist schon offline)<br />→ Weiter mit: xxx
 
* Router bekommt keinen Kontakt (altes Netz ist schon offline)<br />→ Weiter mit: xxx
 
* Zugangsdaten für deinen Router (ssh root:passwort) sind bekannt! <br />→ Weiter mit: xxx
 
* Zugangsdaten für deinen Router (ssh root:passwort) sind bekannt! <br />→ Weiter mit: xxx
 
* Zugangsdaten für deinen Router liegen nicht mehr vor<br />→ Weiter mit: xxx
 
* Zugangsdaten für deinen Router liegen nicht mehr vor<br />→ Weiter mit: xxx
 +
 +
{| class="wikitable" border="1"
 +
|-
 +
!style="color: #DFDF00; background: #{{Color|Blau}}; width: 150px; " | Starte hier
 +
!style="color: #FFFFFF; background: #{{Color|Blau}}; width: 150px; " | Router-Passwort
 +
!style="color: #FFFFFF; background: #{{Color|Blau}}; width: 200px;" |  Bekommt Freifunk-IP
 +
|-
 +
| [GotoLink]
 +
| bekannt
 +
| OK
 +
|-
 +
| [GotoLink]
 +
| bekannt
 +
| Keine IP
 +
|-
 +
| [GotoLink]
 +
| unbekannt
 +
| erst mal egal
 +
|-
 +
| [GotoLink]
 +
| unbekannt
 +
| erst mal egal
 +
|}
 +
 +
==Notboot==
 +
Da das Passwort für den "root"-User nicht bekannt ist, müssen wir uns mit einem Trick Zugriff verschaffen.

Navigationsmenü