Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.273 Bytes hinzugefügt ,  11:46, 3. Dez. 2015
fixed mistakes and added flashing while using Windows
Zeile 1: Zeile 1:  
= Allgemeines =
 
= Allgemeines =
Da die meisten unterstützten Routermodelle haben eine realitv schwache CPU die nicht dafür ausgelegt ist große Datenmengen permanent zu ver-/entschlüsseln. Dies wird aber benötigt wenn ein schneller Internetanschluss VDSL25 oder größer vorhanden ist. Selbst schnelle Router wie der TL-WR1043N/ND oder TL-WDR4300 schaffen in der Spitze nicht mehr als 19 MBit/s.
+
Da die meisten unterstützten Routermodelle eine realitv schwache CPU haben, die nicht dafür ausgelegt ist große Datenmengen permanent zu ver-/entschlüsseln, wird ein sogenannter VPN/fastd Offloader benötigt. Hierbei handelt es sich meist um preiswerte x86 Hardware die wesentlich performanter sind, als die kleinen stromparenden MIPS Prozessoren, die in den Routern zum Einsatz kommen. Dieser Fall trifft bei schnelleren Internetanschlussen wie z.B. VDSL25 oder größer auf. Selbst schnelle Router wie der TL-WR1043N/ND oder TL-WDR4300 schaffen in der Spitze nicht mehr als 19 MBit/s.
   −
Um diesen Problem entgegen zu wirken ist es gängige Praxis sogenannte VPN/fastd Offloader einzurichten. Hierbei handelt es sich meist um preiswerte x86 Hardware die wesentlich performanter sind als die kleinen stromparenden MIPS Prozessoren die in den Routern zum Einsatz kommen.
      
= Einrichtung =
 
= Einrichtung =
Im folgenden wird die Einrichtung eines Fujistu-Siemens Futro S550-2 beschrieben.
+
Im Folgenden wird die Einrichtung eines Fujistu-Siemens Futro S550-2 beschrieben.
    
== Material ==
 
== Material ==
* PC/Laptop mit Unixoidem Betriebssystem
+
* PC/Laptop mit Unixoidem oder Windows Betriebssystem
 
   
* Freifunk-kompatibler Router (z.B. TL-WR841N/ND)
 
* Freifunk-kompatibler Router (z.B. TL-WR841N/ND)
 
* Fujistu-Siemens Futro S550-2
 
* Fujistu-Siemens Futro S550-2
Zeile 20: Zeile 18:     
=== BIOS ===
 
=== BIOS ===
Das BIOS sollte so eingestellt sein das es ohne angeschlossene Tastatur bootet und automatisch angeht wenn Strom am Netzteil anliegt. So bleibt der Offloader auch erreichbar wenn es einen Stromausfall gab.
+
Das BIOS sollte so eingestellt sein, dass es ohne angeschlossene Tastatur bootet und automatisch angeht, wenn Strom am Netzteil anliegt. So bleibt der Offloader auch erreichbar, wenn es einen Stromausfall gab.
    
<div style="color: red">'''''Detaillierte Anleitung folgt noch!'''''</div>
 
<div style="color: red">'''''Detaillierte Anleitung folgt noch!'''''</div>
    
=== Hardware ===
 
=== Hardware ===
Zuerst muss die zweite Netzwerkkarte in den Futro S550-2 eingebaut werden. Hierzu das Gehäuse aufschrauben und die Netzwerkkarte zusammen mit der Riser-Karte einbauen. Danach die CF-Karte entfernen diese wird im nächsten Schritt benötigt.
+
Zuerst muss die zweite Netzwerkkarte in den Futro S550-2 eingebaut werden. Hierzu das Gehäuse aufschrauben und die Netzwerkkarte zusammen mit der Riser-Karte einbauen. Danach die CF-Karte entfernen, diese wird im nächsten Schritt benötigt.
    
=== CF-Karte ===
 
=== CF-Karte ===
 +
 +
In diesem Schritt wird die CF-Karte mit der Freifunk-Firmware beschrieben. Da es mit verschiedenen Betriebssystemen unterschiedliche Wege gibt, werden die Schritte unter den 2 gängigsten Betriebsysteme erklärt.
 +
 +
==== Linux ====
 
Die CF-Karte mit dem Kartenleser an euren PC anschließen und mittels <code>dmesg</code> herausfinden unter welcher GeräteId diese angesprochen werden kann.
 
Die CF-Karte mit dem Kartenleser an euren PC anschließen und mittels <code>dmesg</code> herausfinden unter welcher GeräteId diese angesprochen werden kann.
   Zeile 42: Zeile 44:       −
Als nächstes benötigen wir die aktuelle experimental Firmware da die aktuelle Version 0.2.2 die CF-Karte des S550-2 noch nicht unterstützt.<br/>
+
Als Nächstes benötigen wir die aktuelle ''experimental'' Firmware, da die CF-Karte des S550-2 die aktuelle Version 0.2.2 noch nicht unterstützt.<br/>
 
http://firmware.freifunk-mwu.de/wiesbaden/experimental/factory gluon-ffwi-0.x-experimental-YYYY.MM.DD-x86-64.img.gz<br/>
 
http://firmware.freifunk-mwu.de/wiesbaden/experimental/factory gluon-ffwi-0.x-experimental-YYYY.MM.DD-x86-64.img.gz<br/>
 
http://firmware.freifunk-mwu.de/mainz/experimental/factory gluon-ffmz-0.x-experimental-YYYY.MM.DD-x86-64.img.gz<br/>
 
http://firmware.freifunk-mwu.de/mainz/experimental/factory gluon-ffmz-0.x-experimental-YYYY.MM.DD-x86-64.img.gz<br/>
      −
Wenn ihr die Datei geladen habt entpackt ihr sie mit <code>gunzip</code> und schreibt das Image mittels <code>dd</code> auf die CF-Karte.
+
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, entpackt ihr sie mit <code>gunzip</code> und schreibt das Image mittels <code>dd</code> auf die CF-Karte.
Hinter if= (Inputfile) gebt ihr den Pfad zum entpackten Image an und hinter of= (Outputfile) die Gerätedatei unter der die CF-Karte erreichbar ist.
+
Hinter ''if='' (Inputfile) gebt ihr den Pfad zum entpackten Image an und hinter ''of='' (Outputfile) die Gerätedatei unter der die CF-Karte erreichbar ist.
 
<pre>
 
<pre>
 
root@linux:~# gunzip http://firmware.wiesbaden.freifunk.net/experimental/factory/gluon-ffwi-0.3-experimental-2015.12.01-x86-64.img.gz
 
root@linux:~# gunzip http://firmware.wiesbaden.freifunk.net/experimental/factory/gluon-ffwi-0.3-experimental-2015.12.01-x86-64.img.gz
Zeile 58: Zeile 60:  
</pre>
 
</pre>
   −
Um sicher zugehen das alle Schreiboperationen auf der CF-Karte abgeschlossen sind führen wir noch einmal den Befehl <code>sync</code> aus und warten bis wir wieder auf der Kommandozeile laden.
+
Um sicher zugehen, dass alle Schreiboperationen auf der CF-Karte abgeschlossen sind, führen wir noch einmal den Befehl <code>sync</code> aus und warten bis wir wieder auf der Kommandozeile laden.
    
<pre>
 
<pre>
Zeile 64: Zeile 66:  
root@linux:~#  
 
root@linux:~#  
 
</pre>
 
</pre>
 +
 +
Zum Schluss die Karte wieder in den Futro S550-2 einbauen und das Gerät anschließen.
 +
 +
==== Windows ====
 +
 +
Die CF-Karte mit dem Kartenleser an euren PC anschließen und warten bis der PC sie erkannt hat.
 +
 +
 +
Als nächstes benötigen wir die aktuelle ''experimental'' Firmware, da die CF-Karte des S550-2 die aktuelle Version 0.2.2 noch nicht unterstützt.<br/>
 +
http://firmware.freifunk-mwu.de/wiesbaden/experimental/factory gluon-ffwi-0.x-experimental-YYYY.MM.DD-x86-64.img.gz<br/>
 +
http://firmware.freifunk-mwu.de/mainz/experimental/factory gluon-ffmz-0.x-experimental-YYYY.MM.DD-x86-64.img.gz<br/>
 +
 +
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, entpackt ihr sie mittels [http://www.7-zip.org/download.html 7-Zip].
 +
Anschließend müsst ihr euch das Tool namens [http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/ Win32 Disk Imager] herunterladen + installieren.
 +
Startet das Programm und wählt mittels dem Dateimanager (blauer Ordner) euer Imagefile aus, dass ihr vorhin entpackt habt.
 +
Klickt nun auf ''Write'' und wartet bis das Image auf eure Karte geschrieben worden ist.
 +
    
Zum Schluss die Karte wieder in den Futro S550-2 einbauen und das Gerät anschließen.
 
Zum Schluss die Karte wieder in den Futro S550-2 einbauen und das Gerät anschließen.
Zeile 72: Zeile 91:  
Die vorgehensweise bei der Einrichtung von Gluon entspricht weitestgehend der Standardkonfiguration.
 
Die vorgehensweise bei der Einrichtung von Gluon entspricht weitestgehend der Standardkonfiguration.
   −
Nachdem der Offloader gestartet ist schließt man seinen PC/Laptop an die ?onboard? Netzwerkkarte an. Der PC sollte nach kurzer Zeit eine IP Adresse aus dem Bereich 192.168.1.0/24 bekommen.
+
Nachdem der Offloader gestartet ist, schließt man seinen PC/Laptop an die ?onboard? Netzwerkkarte an. Der PC sollte nach kurzer Zeit eine IP Adresse aus dem Bereich 192.168.1.0/24 bekommen.
Sobald dies der fall ist kann man die Weboberfläche (http://192.168.1.1) zur Konfiguration aufrufen.
+
Sobald dies der Fall ist, kann man die Weboberfläche (http://192.168.1.1) zur Konfiguration aufrufen.
      Zeile 83: Zeile 102:  
[[Datei:Offloader2.png|500px]]
 
[[Datei:Offloader2.png|500px]]
   −
2. Da wir eine experimentelle Version benutzen ist es nicht empfohlen die automatischen Update zu aktvieren. Aus diesem Grund schalten wir die Funktion unter "'''Automatic updates'''" aus indem wir den Haken bei '''Enable''' entfernen und wieder mit '''Save''' speichern.
+
2. Da wir eine experimentelle Version benutzen ist es nicht empfohlen die automatischen Update zu aktvieren. Aus diesem Grund schalten wir die Funktion unter "'''Automatic updates'''" aus, indem wir den Haken bei '''Enable''' entfernen und wieder mit '''Save''' speichern.
      Zeile 100: Zeile 119:     
=== Anschließen ===
 
=== Anschließen ===
Damit jetzt alles funktioniert müsst ihr den WAN Anschluss des Routers mit dem LAN Anschluss (?onboard?) des Offloaders verbinden. Den Offloader wiederum wird mit dem WAN Anschluss (?PCIe?) an euren normalen Router angeschlossen.
+
Damit jetzt alles funktioniert müsst ihr den WAN Anschluss des Routers mit dem LAN Anschluss (?onboard?) des Offloaders verbinden. Den Offloader wiederum wird mit dem WAN Anschluss (?PCIe?) an euren normalen Router.
    
= Andere Hardware =
 
= Andere Hardware =
Obige Anleitung lässt sich natürlich auch auf andere Hardware übertragen. Als Datenträger empfielt es sich auf einen USB-Stick oder ähnliches zurückzugreifen da die Gluon Firmware sehr klein ist und eine Festplatte nur unnötig Stromverbraucht und mit ihren beweglichen Bauteilen eine potenzielle Fehlerquelle ist.
+
Obige Anleitung lässt sich natürlich auch auf andere Hardware übertragen. Als Datenträger empfielt es sich auf einen USB-Stick oder ähnliches zurückzugreifen da die Gluon Firmware sehr klein ist und eine Festplatte nur unnötig Strom verbraucht und mit ihren beweglichen Bauteilen eine potenzielle Fehlerquelle ist.
152

Bearbeitungen

Navigationsmenü