Zeile 25:
Zeile 25:
Die alten 10.37 er Tabelle hängt unten noch an zur Orientierung.
Die alten 10.37 er Tabelle hängt unten noch an zur Orientierung.
−
'''DOM1 = Mainz'''
+
===DOM1 = Mainz===
−
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!Name
!Name
Zeile 145:
Zeile 144:
−
'''DOM0 = Umland'''
+
===DOM0 = Umland===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 188:
Zeile 187:
---
---
−
'''ALTE DOMÄNE (FFMZ)'''
+
===ALTE DOMÄNE (FFMZ)===
Im [http://ffmwu-gateway-doku.readthedocs.org/de/latest/intro/netzplan.html#ipv4 übergeordneten Netzplan für das Freifunk-Mainz-Netz (10.37/16)] ist der Bereich 10.37.2.0/23 für Backbone-Geräte vorgesehen. Aus diesem Subnetz vergeben wir unseren Geräten feste Adressen. Die folgende Tabelle zeigt die bereits belegten Adressen. Zusätzlich können Geräte eine zweite Management-Adresse aus einem privaten Netz bekommen.
Im [http://ffmwu-gateway-doku.readthedocs.org/de/latest/intro/netzplan.html#ipv4 übergeordneten Netzplan für das Freifunk-Mainz-Netz (10.37/16)] ist der Bereich 10.37.2.0/23 für Backbone-Geräte vorgesehen. Aus diesem Subnetz vergeben wir unseren Geräten feste Adressen. Die folgende Tabelle zeigt die bereits belegten Adressen. Zusätzlich können Geräte eine zweite Management-Adresse aus einem privaten Netz bekommen.