Zeile 1:
Zeile 1:
{{Hinweis
{{Hinweis
−
|Titel= Veraltete Information
+
|Titel= Standort abgebaut
|Text= Diese Geflüchtetenunterkunft existiert nicht mehr. Die Freifunk-Installation wurde abgebaut.
|Text= Diese Geflüchtetenunterkunft existiert nicht mehr. Die Freifunk-Installation wurde abgebaut.
|}}
|}}
Zeile 11:
Zeile 11:
===Koordinaten und Luftbilder===
===Koordinaten und Luftbilder===
−
Die Koordinaten des Geländes mit den Containern sind 49.973612 N 8.144878 E. Hier der Satellitenblick von [https://www.google.de/maps/@49.9733743,8.1448574,249m/data=!3m1!1e3 Google] und der Kartenausschnitt von [https://www.openstreetmap.org/#map=17/49.97366/8.14476 OpenStreetMap]. Auf [https://map.freifunk-mainz.de/#!v:m;n:10feedb7346c unserer Karte] sind die Nodes auch vertreten.
+
Die Koordinaten des Geländes mit den Containern sind 49.973612 N 8.144878 E. Hier der Satellitenblick von [https://www.google.de/maps/@49.9733743,8.1448574,249m/data=!3m1!1e3 Google] und der Kartenausschnitt von [https://www.openstreetmap.org/#map=17/49.97366/8.14476 OpenStreetMap]. Auf [https://map.freifunk-mainz.de/#!v:m;n:10feedb7346c unserer Karte] sind die Nodes auch vertreten.
==Flüchtlingsunterkunft==
==Flüchtlingsunterkunft==
Zeile 42:
Zeile 42:
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
−
! Anz.
+
!Anz.
−
! Gerät
+
!Gerät
−
! Aufgabe
+
!Aufgabe
−
! Features
+
!Features
−
! Preis
+
!Preis
|-
|-
−
| 1
+
|1
−
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-19]
+
|[https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-19]
−
| eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick nach Waldthausen
+
|eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick nach Waldthausen
−
| starke Bündelung, große Reichweite, 19-dB-Antenne
+
|starke Bündelung, große Reichweite, 19-dB-Antenne
−
| 80 €
+
|80 €
|-
|-
−
| 1
+
|1
−
| [https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-16]
+
|[https://www.ubnt.com/airmax/nanobeam-ac/ Ubiquiti NanoBeam M5-16]
−
| eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick von der Doc-Stage-Halle zum Containergelände
+
|eine Hälfte der Funkstrecke mit dem Blick von der Doc-Stage-Halle zum Containergelände
−
| 16-dB-Antenne
+
|16-dB-Antenne
−
| 65 €
+
|65 €
|-
|-
−
| 20 m
+
|20 m
−
| Patchkabel
+
|Patchkabel
−
| Verbindung der Ubis miteinander und zu den Injektoren
+
|Verbindung der Ubis miteinander und zu den Injektoren
−
|
+
|
−
| 10 €
+
|10 €
|-
|-
−
| 4
+
|4
−
| RJ45-Cripstecker Hirose TM-11
+
|RJ45-Cripstecker Hirose TM-11
−
|
+
|
−
|
+
|
−
| 4 €
+
|4 €
|-
|-
−
| 1
+
|1
−
| Wandhalter
+
|Wandhalter
−
| beide Ubis Rücken an Rücken stabil an der Wand halten
+
|beide Ubis Rücken an Rücken stabil an der Wand halten
−
| aus Aluminium, damit der nicht rostet
+
|aus Aluminium, damit der nicht rostet
−
| 10 €
+
|10 €
|-
|-
−
| 4
+
|4
−
| Sechskantschrauben 10 x 80 plus Scheiben und 12er-Dübel
+
|Sechskantschrauben 10 x 80 plus Scheiben und 12er-Dübel
−
| Festhalten des Halters an der Wand
+
|Festhalten des Halters an der Wand
−
|
+
|
−
| 5 €
+
|5 €
|-
|-
−
| 1
+
|1
−
| Hutschienengehäuse
+
|Hutschienengehäuse
−
| Bietet Platz für beide PoE-Netzteile von Ubiquiti und das Patchkabel, das sie verbindet
+
|Bietet Platz für beide PoE-Netzteile von Ubiquiti und das Patchkabel, das sie verbindet
−
| Dichtungen (IP65), damit in der Luft in der Halle keine Korrosion losgeht an den NT
+
|Dichtungen (IP65), damit in der Luft in der Halle keine Korrosion losgeht an den NT
−
| 5 €
+
|5 €
|-
|-
−
| 20 m
+
|20 m
−
| Schlauchleitung mit 3 x 1,5 mm<sup>2</sup>
+
|Schlauchleitung mit 3 x 1,5 mm<sup>2</sup>
−
| für die Anbindung des NT-Gehäuses an die Unterverteilung
+
|für die Anbindung des NT-Gehäuses an die Unterverteilung
|
|
−
| 15 €
+
|15 €
|}
|}
Zeile 108:
Zeile 108:
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
−
! Anz.
+
!Anz.
−
! Gerät
+
!Gerät
−
! Aufgabe
+
!Aufgabe
−
! Features
+
!Features
−
! Preis
+
!Preis
|-
|-
−
| 8
+
|8
−
| TP-Link WR841N(D)
+
|TP-Link WR841N(D)
−
| Access Points im Gemeinschaftszelt
+
|Access Points im Gemeinschaftszelt
−
| incl. der Netzteile, denn wir machen kein PoE
+
|incl. der Netzteile, denn wir machen kein PoE
−
| 128 €
+
|128 €
|-
|-
−
| 18
+
|18
−
| RJ45-Crimpstecker Hirose TM-11
+
|RJ45-Crimpstecker Hirose TM-11
−
| Daisy Chain zw. allen Access Points
+
|Daisy Chain zw. allen Access Points
−
| 9 individuell lange Patchkabel, verlegt in den vorh. Rohren im Zelt
+
|9 individuell lange Patchkabel, verlegt in den vorh. Rohren im Zelt
−
| 18 €
+
|18 €
|-
|-
−
| 120 m
+
|120 m
−
| Patchkabel Cat5e
+
|Patchkabel Cat5e
−
| Verkettung aller Access Points miteinander
+
|Verkettung aller Access Points miteinander
−
|
+
|
−
| ~30 €
+
|~30 €
|-
|-
−
| 1
+
|1
−
| Ubiquiti NanoBeam M5-16
+
|Ubiquiti NanoBeam M5-16
−
| andere Hälfte der Funkstrecke hinauf zur Fassade der Doc-Stage-Halle
+
|andere Hälfte der Funkstrecke hinauf zur Fassade der Doc-Stage-Halle
−
|
+
|
−
| 65 €
+
|65 €
|-
|-
−
| 1
+
|1
−
| Haltestange für Ubi
+
|Haltestange für Ubi
−
| an dem Pfosten des Zeltes
+
|an dem Pfosten des Zeltes
−
| Selbstbau
+
|Selbstbau
−
| 5 €
+
|5 €
|}
|}
Zeile 172:
Zeile 172:
==Involvierte Gruppen==
==Involvierte Gruppen==
−
* Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz (GVG)
+
−
* Luftfahrtverein Mainz e.V. (LFV)
+
*Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz (GVG)
−
* Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
+
*Luftfahrtverein Mainz e.V. (LFV)
−
* Doc-Stage GmbH
+
*Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
−
* Gewerbeverein Finthen e.V.
+
*Doc-Stage GmbH
−
* Refugee-Support-Layenhof.
+
*Gewerbeverein Finthen e.V.
+
*Refugee-Support-Layenhof.
+
Details folgen.
Details folgen.