Zeile 23:
Zeile 23:
= Router einrichten =
= Router einrichten =
+
Nachdem OpenWRT erfolgreich auf den Router geflasht ist, bezieht dieser die IP-Adresse <code>192.168.1.1</code>. Da bereits ein DHCP Server initial auf den Kisten läuft musst du dir keine eigene IP-Adresse setzen
+
+
== Passwort setzen ==
+
Wie bei OpenWRT üblich, sollte das erste Einloggen per Telnet erfolgen, um das Root-Passwort zu ändern.
+
+
$ telnet 192.168.1.1
+
+
Danach ist Telnet aus und SSH an. Die weiteren Einlogvorgänge erfolgen dann über SSH als Benutzer root:
+
+
$ ssh root@192.168.1.1
+
+
== Netzwerk konfigurieren ==
Leider unterscheiden sich die Addressierungen der Netzwerkinterfaces der Router je nach Modell und Hardware-Revision.
Leider unterscheiden sich die Addressierungen der Netzwerkinterfaces der Router je nach Modell und Hardware-Revision.
Im folgenden der Anleitung werden die Interfaces als <span style="background: #{{Color|Blau}}; " ><WAN-IF></span> und <span style="background: #{{Color|Gelb}};"><SWITCH-IF></span> bezeichnet.
Im folgenden der Anleitung werden die Interfaces als <span style="background: #{{Color|Blau}}; " ><WAN-IF></span> und <span style="background: #{{Color|Gelb}};"><SWITCH-IF></span> bezeichnet.
Zeile 47:
Zeile 59:
| eth0.1
| eth0.1
|}
|}
+
+
+
== WLAN konfigurieren ==
= Konfiguration testen =
= Konfiguration testen =
Einen Überblick findet man unter [[Howto/Funktionstests | Funktionstests]].
Einen Überblick findet man unter [[Howto/Funktionstests | Funktionstests]].