Zeile 38:
Zeile 38:
* Wolfgang hat inzwischen auch Zugriff auf das Gate2 um neue Tinc-Keys einzutragen
* Wolfgang hat inzwischen auch Zugriff auf das Gate2 um neue Tinc-Keys einzutragen
−
* Für die Firmware, werden wir auf die Gluon Entwicklung warten [https://github.com/freifunk-gluon/]. Diese wird hauptsächlich von Lübeck / Oldenburg entwickelt, und soll eine gemeinsamme Firmware Basis für verschiedene Freifunkgruppen werden.
+
* Für die Firmware, werden wir auf die [https://github.com/freifunk-gluon/ Gluon Entwicklung warten]. Diese wird hauptsächlich von Lübeck / Oldenburg entwickelt, und soll eine gemeinsamme Firmware Basis für verschiedene Freifunkgruppen werden.
−
** Seit Anfang des Jahres ist reger Betrieb [in ihrem Git https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues].
+
** Seit Anfang des Jahres ist reger Betrieb [https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues in ihrem Git].
** In den nächsten Wochen wird es ein Alpha Release geben.
** In den nächsten Wochen wird es ein Alpha Release geben.
** Als Basis wir ein gepatchtes Openwrt Barrier Breaker eingesetzt.
** Als Basis wir ein gepatchtes Openwrt Barrier Breaker eingesetzt.
Zeile 54:
Zeile 54:
* Als Verwaltung der einzelen Nodes werden wir dann auch Netmon (https://netmon.freifunk-ol.de/routerlist.php) einsetzen. Hierdurch entfällt die Knotenliste im Wiki.
* Als Verwaltung der einzelen Nodes werden wir dann auch Netmon (https://netmon.freifunk-ol.de/routerlist.php) einsetzen. Hierdurch entfällt die Knotenliste im Wiki.
−
==Vorstellung neuer Knoten==
==Vorstellung neuer Knoten==