Zeile 12:
Zeile 12:
Entrynodes brauchen:
Entrynodes brauchen:
−
# schnelle symmetrische Internetanbindung > 50 MBit/s
+
* schnelle symmetrische Internetanbindung > 50 MBit/s
−
# eine öffentliche, statische IP Adresse (= von außen für jeden erreichbar)
+
** GBit/s ist nicht zwingend notwendig, aber vorteilhaft.
−
# einen tinc-daemon mit passender Konfiguration
+
** am besten kein Traffic-Limit oder viel frei-Traffic.
−
# ein batman-adv mesh netz sowie Konfiguration
+
*** Je nach Gateway-Typ, Betreiber, Einsatz hört man von Zahlen wie 5 bis 10 TB pro Monat sind genug.
+
* eine öffentliche, statische IP Adresse (= von außen für jeden erreichbar)
+
* einen fastd/tinc-daemon mit passender Konfiguration
+
** eine Replik von unserem Key Store mit Host Keys
+
* ein batman-adv mesh netz sowie Konfiguration
+
* einen DHCPd mit eigenem [[Systeme/IP-Adressen|Adressbereich]]
==Exitnode (-Gate)==
==Exitnode (-Gate)==
Zeile 21:
Zeile 26:
Exitnodes brauchen:
Exitnodes brauchen:
−
# schnelle symmetrische Internetanbindung > 50 MBit/s
+
* schnelle symmetrische Internetanbindung > 50 MBit/s
−
# einen tinc-daemon mit passender Konfiguration
+
** wie Entrynodes viel frei-Traffic, etc.
−
# einen VPN Daemon (z.B. OpenVPN) sowie Konfiguration
+
* einen VPN Daemon (z.B. OpenVPN) sowie Konfiguration für den Brückenschlag in ein Land mit netzfreundlichem Recht.
−
# VPN Zugang (z.B. über IPredator)
+
* VPN Zugang (z.B. über mullvad/ipredator)
Entry- und Exitnode können gleichzeitig auf einem Server betrieben werden, ist aber nicht zwingend nötig.
Entry- und Exitnode können gleichzeitig auf einem Server betrieben werden, ist aber nicht zwingend nötig.
+
+
Alle unsere Gateways werden vom Verein Freifunk-Mainz betrieben, bzw. sollen mittelfristig ins Vereinseigentum übergehen.
+
+
===Hardware===
+
* CPU, Hauptspeicher, eine Netzwerkkarte reicht, Platte.. Nicht viel
+
* fastd ist optimiert auf schnelle crypto, meist schläft das Gateway so vor sich hin.
+
* solide Netzwerk Chipätze
+
+
===Software===
+
* Arch-Linux mit LTS-Kernel
=BATMAN=
=BATMAN=