Zeile 1:
Zeile 1:
Schnelle Hilfe für das Zurückspielen der Originalfirmeware
Schnelle Hilfe für das Zurückspielen der Originalfirmeware
+
== So machts Wolfgang2 ==
* Besorge das Originalimage
* Besorge das Originalimage
* Besorge scp oder winscp
* Besorge scp oder winscp
Zeile 10:
Zeile 11:
* Soweit ich mich erinnere bootet der Router dann von selbst. Wenn nicht, boote den Router (normales Reset, kein Failsafe)
* Soweit ich mich erinnere bootet der Router dann von selbst. Wenn nicht, boote den Router (normales Reset, kein Failsafe)
* Öffne Deinen Browser und gehe nach 192.168.0.1
* Öffne Deinen Browser und gehe nach 192.168.0.1
+
+
Es muss noch geprüft werden ob sysupgrade auch factory-images zurückspielen kann.
+
+
== So machts Antennen-Wolfgang ==
+
* Voraussetzung: es ist eines unserer Freifunk-Images drauf (OpenWrt+Zubehör)
+
* Besorge das Originalimage vom Hersteller
+
** Bei TP-Link: [http://www.tp-link.com.de/support/download/?pcid=201&all=1 Alle Geräte (auch Auslaufmodelle)]
+
** Selektiere GeräteTyp und HW-Version
+
** Du erhälst einen BIN File (Factory-Version)
+
*** Beispiel: WR841ND [http://www.tp-link.com.de/support/download/?model=TL-WR841ND Hardware-Versionen]
+
*** Neueste Version wählen: Dateiname = '''wr841nv8_en_3_13_33_up_boot(130506).bin''' wird als ZIP geladen
+
* Der BIN-File muss auf den Router
+
** Möglichkeit A:
+
*** Funktioniert der FF-Router noch und hat Zugang zum Internet?
+
*** Entpacke den ZIP und stelle BIN File auf einem eigenen Server
+
*** Log dich ein
+
*** > cd /tmp
+
*** > wget http://eigener_Server
+
** Möglichkeit B:
+
*** Nimm winscp oder scp
+
*** Übertrage BIN-File ins /tmp Verzeichnis
+
** Möglichkeit C:
+
*** Stelle die BIN-Datei auf einen FTP-Server
+
*** Log dich ein
+
*** > cd /tmp
+
*** > wget user:passwort@ipadresse BIN-Dateiname
+
* Der BIN-File muss gekürzt werden
+
** Da der BIN-File vom Hersteller eine Factory-Version ist und einen zusätzlichen Bootloader vorne dran hat, muss dieser erst abgetrennt werden
+
** Voraussetzung: Du hast den BIN-File im /tmp Verzeichnis
+
** > dd if=wr841nv8.bin of=tplink.bin skip=257 bs=512
+
** Erläuterung: "if" ist der Inputfile, "of" der Output-Name. Es werden 257 Bytes überlesen und die Blocksize ist 512.
+
** Dateiname "tplink.bin" ist nun eine sysupgrade Datei
+
* Schreiben des Images
+
** > mtd -r write tplink.bin firmware
+
** Erläuterung: "tplink.bin" ist dein Dateiname, die anderen Parameter bitte so übernehmen.
+
** Kiste jetzt nicht ausschalten. Router bootet danach.
+
** Router vergibt danach wieder DHCP Adressen.
+
+
* Router ist nicht mehr zugänglich oder wehrt sich, dann mach das:
+
** Notboot aktivieren
+
*** Beim Starten des Gerätes den Reset-Knopf solange schnell hintereinander drücken bis Lampe vorne sehr schnell blinkt
+
*** Feste IP auf deiner Netzwerkkart setzen: 192.168.1.2 oder höher
+
*** Mit Telnet (ohne SSH) über 192.168.1.1 erreichbar