Zeile 178:
Zeile 178:
Ohne Internet-Anschluss kommuniziert dein Router nur mit anderen Freifunk-Routern in WLAN-Reichweite. Wenn einer der anderen Router eine Internet-Verbindung hat, wird diese mit deinem Router geteilt. Das ist auch gut, aber wir empfehlen trotzdem den Freifunk-Router an deinen Internet-Router anzuschließen, wenn dir das möglich ist. Nur so teilst du deine Bandbreite mit anderen.
Ohne Internet-Anschluss kommuniziert dein Router nur mit anderen Freifunk-Routern in WLAN-Reichweite. Wenn einer der anderen Router eine Internet-Verbindung hat, wird diese mit deinem Router geteilt. Das ist auch gut, aber wir empfehlen trotzdem den Freifunk-Router an deinen Internet-Router anzuschließen, wenn dir das möglich ist. Nur so teilst du deine Bandbreite mit anderen.
+
+
==Wann taucht der Router in der Map auf?==
+
* Im Knotengraph
+
**Der Router erscheint im [http://map.freifunk-mwu.de/graph.html Knotengraph] auf, sobald er irgendwie erreichbar ist. Also entweder wenn er mit einem anderen Freifunk-Router mescht, oder am DSL Anschluss hängt (VPN-Key in den Servern eingetragen ist).
+
* In der Karte
+
**Er taucht nur dann in der [http://map.freifunk-mwu.de/geomap.html Karte] auf, wenn GEO-Koordinaten angegeben wurden.
+
+
<b>Kontrolle/Information:</b>
+
Nach dem Upload des VPN-Keys dauert es maximal ca. 15 Minuten bis alle Server diesen kennen.
+
Ab diesem Moment werden VPN-Verbindungen möglich - also eine Verbindung über deinen DSL-
+
Anschluss. Auf dem Knotengraph wird dein Router dann Gelb hinterlegt, wenn die VPN Verbindung
+
aufgebaut wurde.
==Router-Konfig nachträglich ändern==
==Router-Konfig nachträglich ändern==