Zeile 6:
Zeile 6:
Stehen in (Funk-)Reichweite deines Freifunk-Routers weitere Freifunk-Router, dann verbinden sich die Geräte untereinander. So kann auch ein Freifunk-Signal weitergetragen werden, wenn keine Internetverbindung zur Verfügung steht.
Stehen in (Funk-)Reichweite deines Freifunk-Routers weitere Freifunk-Router, dann verbinden sich die Geräte untereinander. So kann auch ein Freifunk-Signal weitergetragen werden, wenn keine Internetverbindung zur Verfügung steht.
−
Darüber hinaus bauen wir gerade ein so genanntes Backbone-Netz auf. Dieses Hochleistungsnetz besteht aus Richtfunk-Antennen über den Dächern von Mainz und sorgt u.a. dafür, dass sich auch Freifunk-Knoten verbinden können, wenn diese nicht in Sichtweite erreichbar sind. Auch lässt sich dadurch das Freifunk-Signal z.B. für Veranstaltungen wie dem OpenOhr auch an Orte bringen, an denen sonst kein schnelles Internet verfügbar ist.
+
Darüber hinaus bauen wir gerade ein so genanntes Backbone-Netz auf. Dieses Hochleistungsnetz besteht aus Richtfunk-Antennen über den Dächern von Mainz und sorgt u.a. dafür, dass sich auch Freifunk-Knoten verbinden können, wenn diese nicht in Sichtweite erreichbar sind. Dadurch lässt sich das Freifunk-Signal z.B. für Veranstaltungen wie dem OpenOhr auch an Orte bringen, an denen sonst kein schnelles Internet verfügbar ist.
== Wie kann ich mitmachen? ==
== Wie kann ich mitmachen? ==