Zeile 1:
Zeile 1:
== Einrichten des AirOS ==
== Einrichten des AirOS ==
−
Um den AirOS-Router zu konfigurieren, schliesst man diese mithilfe des POE
+
Um den AirOS-Router zu konfigurieren, schließt man diesen mithilfe des POE-Adapters direkt an den Computer an. Darauf muß man dem Netzwerk-Interface eine manuell vergebene und feste IP-Addresse im Netz 192.168.1.0/24 zuweisen, weil die Nanostation in genau dem Netz seine Default-Adresse hat. Die Nanostation ist danach unter der 192.168.1.20 erreichbar.
−
Adapters an einen PC an. Auf dem PC muss man sich eine Feste
−
IP-Addresses im 192.168.1.0/24er Netz geben. Die Nanostation ist danach
−
unter der 192.168.1.20 erreichbar.
−
Als naechstes kann man sich mithilfe eines Browser in dem AirOS-Router
+
Jetzt kann man sich mit einem Browser in dem AirOS-Router einloggen: https://192.168.1.20 Ubiquiti gibt seinen Geräten bei Auslieferung das Pärchen ubnt/ubnt für User und Paßwort mit.
−
einloggen. Dazu oeffnet man https://192.168.1.20
−
−
Der standart Login lautet ubnt/ubnt
=== System ===
=== System ===
−
Wir benennen das Gerät sinnvoll, setzen die Zeitzone, geben dem admin-user ein gutes Passwort und legen einen ro-user mit Passwort an; schließlich sagen wir dem Gerät noch, wo es aufgestellt ist.
+
Wir benennen das Gerät sinnvoll, setzen die Zeitzone, geben dem Admin-User ein gutes Passwort und legen einen Read-Only-User ("freifunk") mit Passwort an. Schließlich sagen wir dem Gerät noch, wo es aufgestellt ist.
[[Datei:NSM5confSYS.png]]
[[Datei:NSM5confSYS.png]]
−
Auserdem sollte man unter system dass Passwort aendern, dieses sollte hinreichend sicher sein da der AirOS-Router spaeter im Freifunk erreichbar sein wird.
+
Außerdem muß man unter dem Reiter System das Paßwort ändern. Dieses sollte hinreichend gut sein, da der AirOS-Router später im Freifunk-Netz von der Allgemeinheit erreichbar sein wird.
=== Services ===
=== Services ===
−
Die Discovery Funktionen sollten deaktiviert sein
+
Die Discovery-Funktionen sollten deaktiviert sein.
=== Advanced ===
=== Advanced ===
−
Auch hier nur eins: die Entfernung (zu der weitesten Gegenstelle) kann im Sinne eines preset auf etwa 6km gesetzt werden. Auf jeden Fall aber muss auto adjust aktiviert sein.
+
Auch hier nur eines: die Entfernung (zu der weitesten Gegenstelle) kann voreingestellt werden auf etwa 6 km. Auf jeden Fall aber muss ''Auto-Adjust'' aktiviert sein.
[[Datei:NSM5confADV.png]]
[[Datei:NSM5confADV.png]]