Zeile 13:
Zeile 13:
Als naechstes konfigurieren wir ein neue Webserverinstanz auf Port 80 mit einem wwwdocs Verzeichniss auf /mnt/share :
Als naechstes konfigurieren wir ein neue Webserverinstanz auf Port 80 mit einem wwwdocs Verzeichniss auf /mnt/share :
−
config 'uhttpd' 'share'
+
config 'uhttpd' 'share'
option 'listen_http' '0.0.0.0:80'
option 'listen_http' '0.0.0.0:80'
list listen_http '[::]:80'
list listen_http '[::]:80'
Zeile 19:
Zeile 19:
list interpreter ".php=/usr/bin/php-cgi"
list interpreter ".php=/usr/bin/php-cgi"
−
+
Nun muss der Ordner /mnt/share angelegt werden
−
Als naechstes muss der Ordner /mnt/share angelegt werden
mkdir -p /mnt/share
mkdir -p /mnt/share
Zeile 38:
Zeile 37:
...
...
−
Nun aktivieren wir noch das automounten des USB-Sticks. Dazu fuegen wir folgenden Eintrag in die /etc/config/fstab ein:
+
Jetzt aktivieren wir noch das automounten des USB-Sticks. Dazu fuegen wir folgenden Eintrag in die /etc/config/fstab ein:
−
config mount 'share'
+
config mount 'share'
option enabled '1'
option enabled '1'
option device '/dev/sda1'
option device '/dev/sda1'
Zeile 63:
Zeile 62:
/etc/init.d/uhttpd restart
/etc/init.d/uhttpd restart
−
Man kann dies testen in dem man ein folgende Datei auf dem USB-Stickablegt:
+
Man kann dies testen in dem man ein folgende Datei auf dem USB-Stick ablegt:
−
/mnt/share/index.php
+
/mnt/share/index.php
−
<?php
+
<?php
−
// Zeigt alle Informationen
+
// Zeigt alle Informationen
−
phpinfo();
+
phpinfo();
−
?>
+
?>