Zeile 32:
Zeile 32:
::Es könnten drei bis vier Backbone-Verteiler pro Stadt sinnvoll sein. Backbone-Verteiler sollten vom Backbone-Team betrieben werden.
::Es könnten drei bis vier Backbone-Verteiler pro Stadt sinnvoll sein. Backbone-Verteiler sollten vom Backbone-Team betrieben werden.
−
* '''Backbone-Forwarder''':
+
* '''Backbone-Relais''':
::gehören zur obersten Ebene des Backbone
::gehören zur obersten Ebene des Backbone
−
::Wie ein Backbone-Verteiler, hat auch der -Forwarder p2p-Verbindungen zu Backbone-Verteilern (seltener zu anderen -Forwardern). Allerdings verteilt er das Backbone-Netz nicht nach dem p2mp-Prinzip. Ein Backbone-Forwarder hat den Zweck, ein topographisches Hindernis (Erhebung) zu überwinden und dadurch mehrere Backbone-Verteiler zu verbinden, oder Backbone-Netz an eine bestimmte Stelle zu bringen.
+
::Wie ein Backbone-Verteiler, hat auch der -Relais p2p-Verbindungen zu Backbone-Verteilern (seltener zu anderen -Relais). Allerdings verteilt er das Backbone-Netz nicht nach dem p2mp-Prinzip. Ein Backbone-Relais hat den Zweck, ein topographisches Hindernis (Erhebung) zu überwinden und dadurch mehrere Backbone-Verteiler zu verbinden, oder Backbone-Netz an eine bestimmte Stelle zu bringen.
−
::Backbone-Forwarder sollten vom Backbone-Team betrieben werden.
+
::Backbone-Relais sollten vom Backbone-Team betrieben werden.
* '''Backbone-Knoten''':
* '''Backbone-Knoten''':
Zeile 57:
Zeile 57:
* ''' Backbone-Link''':
* ''' Backbone-Link''':
−
::Ein Backbone-Link verbindet genau zwei Backbone-Verteiler miteinander, oder einen Backbone-Uplink mit einem Backbone-Verteiler (hier können auch Backbone-Forwarder als Teilnehmer auftauchen).
+
::Ein Backbone-Link verbindet genau zwei Backbone-Verteiler miteinander, oder einen Backbone-Uplink mit einem Backbone-Verteiler (hier können auch Backbone-Relais als Teilnehmer auftauchen).
::Wir nutzen dafür das 5GHz-Band und stark gerichtete Antennen; schon deshalb handelt es sich um p2p-Verbindungen. Die Verbindung wird verschlüsselt und der Schlüssel braucht das Backbone-Team auch nicht verlassen. Wir können hier proprietäre Hardware und Protokolle einsetzen. Die Nutzlast besteht aus B.A.T.M.A.N-Paketen.
::Wir nutzen dafür das 5GHz-Band und stark gerichtete Antennen; schon deshalb handelt es sich um p2p-Verbindungen. Die Verbindung wird verschlüsselt und der Schlüssel braucht das Backbone-Team auch nicht verlassen. Wir können hier proprietäre Hardware und Protokolle einsetzen. Die Nutzlast besteht aus B.A.T.M.A.N-Paketen.