Zeile 6:
Zeile 6:
== Erweiterungsmöglichkeiten ==
== Erweiterungsmöglichkeiten ==
== Eigentümerin und Ansprechpartner ==
== Eigentümerin und Ansprechpartner ==
−
== Bericht der 1. Begehung vom ... ==
+
== Bericht der 1. Begehung vom 21.8.15 ==
+
+
Wie die Fotos von Wolfgang schon nahe legen, ist der Turm sehr
+
interessant für uns.
+
+
Man sieht von oben über das ganze Rhein-Tal von Mainz über Wiesbaden,
+
Budenheim, Heidesheim, Uhlerborn, Ingelheim. Und bei gutem Wetter wohl
+
bis nach Bingen und Kreuznach. Auch den Tower des Finther Flughafens
+
sieht man sowie Richtung Mainz mit freiem Blick auf die Römerquelle und
+
weiter hinten die Uniklink und vieles andere. Ebenfalls Richtung
+
Lerchenberg hat man freien Blick auf Voldemort.
+
+
Die Verbindung zur Uniklinik mit einer Nanobeam hat geklappt, Qualität
+
ist aber noch ausbaubar lt. Wolfgang und Sebastian (ich war mehr mit
+
Beziehungspflege beschäftigt ;) ).
+
+
Aus Sicht des Technikers spricht nichts dagegen, wenn wir erstmal in 2-3
+
Richtungen was installieren. Wir brauchen allerdings entsprechende
+
Halterungen, die wir ins Gemäußer bauen können (siehe Wolfgangs Foto von
+
der bisherigen Funkstrecke für deren Internet-Anbindung). Wir haben mit
+
dem Techniker besprochen, dass ich die Ergebnisse der Begehung
+
zusammenfasse und unserer Ansprechpartnerin zukommen lasse.
+
+
Was wir jetzt hier dringend brauchen, um die Flüchtlinge in Heidesheim
+
anzubinden, ist eine Gegenstelle dort.
+
+
Längerfristig kann uns der Turm auch dazu dienen, Mainz und Bingen zu
+
verbinden, sowie mittelfristig die AfA in Ingelheim ans Backbone zu bringen.
= Planung =
= Planung =
+
+
Der Standort wird angegangen als [[Backbone/Architektur#Standort-Klassifikation|Backbone-Relais]], das die Reichweite des Backbone-Verteiler [[Standorte/Uniklinik-Hochhaus|UniMed]], um die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in Heidesheim und Layenhof ans Backbone anzubinden.
== geplante Strecken ==
== geplante Strecken ==
+
+
Aus dem Initialen Standort-Zweck ergeben sich drei Richtstrecken:
+
* UniMed: 50.008652, 8.173789, ?mNN (client?) -- 49.992989, 8.262219, 198mNN (master?)
+
* Heidesheim: 50.008652, 8.173789, ?mNN (master) -- 49.993841, 8.112859, ?mNN (client)
+
* Layenhof: 50.008652, 8.173789, ?mNN (master) -- 49.972477, 8.152209, ?mNN (client)
+
== Ausbaustufen ==
== Ausbaustufen ==
== Netzwerkstruktur / Richtfunkgeräte ==
== Netzwerkstruktur / Richtfunkgeräte ==
−
== Bauplanung ===
+
+
Bei dem Betrieb von "nur" genau drei Richtstrecken von hier und unter der Voraussetzung, dass an allen drei Streckenenden direkt ein FF-Router angeschlossen ist, können wir hier auf einen FF-Router verzichten. Ein Switch sollte ausreichen. Wenn wir dann ohne VLANs arbeiten, meshen die drei FF-Router and den Streckenenden direkt miteinander, wodurch sich hier drei Mesh-Verbindungen ergeben.
+
+
So besteht unser Netz an dem Standort (vorerst) aus drei Richtfunkgeräten und einem Switch.
+
+
== Bauplanung ==
== Materialliste ==
== Materialliste ==
+
=== aktive Komponenten ===
+
+
* 3 * NanoBeam ac
+
* 1 * RB260GSP
+
+
=== Befestigungsmaterial ===
+
+
* Halterungen?
+
* Schaltkasten?
+
+
=== Verbrauchsmaterial ===
+
+
* Cat-Kabel
+
* Stromkabel
+
* Leerrohre + Schellen
+
== Werkzeug ==
== Werkzeug ==
= Installation =
= Installation =
... Berichte von den Tagen
... Berichte von den Tagen