Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Diese Anleitung erklaert die Konfiguration eines Backbone Standorts anhand eines LeMaker BananPi in zusammenarbeit mit einer Mikrotik RB260GSP Managbarer POE-Switch. Die Methode sollte sich jedoch auch einfach auf einen beliebigen andere Kombination aus Gluon Router und managbare VLAN Switch uebertragen lassen.
 
Diese Anleitung erklaert die Konfiguration eines Backbone Standorts anhand eines LeMaker BananPi in zusammenarbeit mit einer Mikrotik RB260GSP Managbarer POE-Switch. Die Methode sollte sich jedoch auch einfach auf einen beliebigen andere Kombination aus Gluon Router und managbare VLAN Switch uebertragen lassen.
 
   
 
   
=Installation des Gluon Systems
+
===Installation des Gluon Systems===
    
Zur Zeit haben bieten wir ein Image fuer das BananaPi nur im experimental branch an:
 
Zur Zeit haben bieten wir ein Image fuer das BananaPi nur im experimental branch an:
Zeile 15: Zeile 15:  
Nun verbindet man das Pi mit dem lokalen Netzwerk und startet es neu. Es bezieht nun eine IP aus dem lokalem Netzwerk und ist unter dieser per ssh erreichbar. Alternativ wenn der VPN zugang konfiguriert ist kann man das Pi auch unter der Freifunk-IPv6 erreichen.  
 
Nun verbindet man das Pi mit dem lokalen Netzwerk und startet es neu. Es bezieht nun eine IP aus dem lokalem Netzwerk und ist unter dieser per ssh erreichbar. Alternativ wenn der VPN zugang konfiguriert ist kann man das Pi auch unter der Freifunk-IPv6 erreichen.  
   −
=Konfiguration der VLANs
+
===Konfiguration der VLANs im Gluon Router===
 
Da das BananaPi nur ein Netzwerkinterface hat muss man die Datenstroeme in verschiedene VLANs aufteilen.  
 
Da das BananaPi nur ein Netzwerkinterface hat muss man die Datenstroeme in verschiedene VLANs aufteilen.  
   Zeile 22: Zeile 22:  
Als erstes aendern wir die VLANs des Client und WAN Netzwerks. Hierzu oeffnet man die /etc/config/network und aendert den br-client und br-wan eintrag ab:
 
Als erstes aendern wir die VLANs des Client und WAN Netzwerks. Hierzu oeffnet man die /etc/config/network und aendert den br-client und br-wan eintrag ab:
   −
  config interface 'wan'
+
config interface 'wan'
 +
  option igmp_snooping '0'
 +
  option ifname 'eth0.2' <= eth0 in eth0.2 abaendern
 +
  option auto '1'
 +
  ...
   −
  option igmp_snooping '0'
+
config interface 'client'
 +
  option type 'bridge'
 +
  option reqprefix 'no'
 +
  option proto 'dhcpv6'
 +
  list ifname 'bat0'
 +
  list ifname 'eth0.3' <= hier den eth0.3 eintrag hinzufuegen
 +
  option igmp_snooping '0'
 +
  ...
   −
  option ifname 'eth0.2' <= eth0 in eth0.2 abaendern
+
Nach einem /etc/init.d/network reload ist das Pi dann nur noch unter den entsprechenden VLANs erreichbar. D.h. man muss nun entweder auf seinem Rechner die entsprechenden VLANs einrichten oder man Konfiguriert die Switch so, dass man die entsprechenden VLANs auf bestimmte Ports legt, aus denen der Traffic dann ohne das entsprechende VLAN-Flag herausfliest.  
   −
  option auto '1'
+
===Konfiguration der VLANs in der Switch===
 
  −
          ...
  −
 
  −
  config interface 'client'
  −
  option type 'bridge'
  −
  option reqprefix 'no'
  −
  option proto 'dhcpv6'
  −
  list ifname 'bat0'
  −
  list ifname 'eth0.3' <= hier den eth0.3 eintrag hinzufuegen
  −
  option igmp_snooping '0'
  −
          ...
 
398

Bearbeitungen

Navigationsmenü