Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Protokoll| |Protokollant= MAGIC |Datum= 04.04.2016 |Ort= CCCMZWI e. V., Sedanplatz 7, Wiesbaden |Teilnehmer= 12 }} ==Berichte von Teams== Übersicht über …“
{{Protokoll|
|Protokollant= MAGIC
|Datum= 04.04.2016
|Ort= CCCMZWI e. V., Sedanplatz 7, Wiesbaden
|Teilnehmer= 12
}}

==Berichte von Teams==
Übersicht über die Team hindet sich hier: https://wiki.freifunk-mwu.de/w/Wiesbaden/Team
===Team Backbone===
*Treffen war am 19.03.16
*Infos: https://wiki.freifunk-mwu.de/wiki/index.php?title=Wiesbaden/Treffen/WI_Richtfunk_2016-03-21
===Team Buchstabensuppe===
*woop, morgen Party!
*Bringt mehr Essen mit! https://pad.freifunk-mwu.de/p/ffwi_256nodes
===Team Erstkontakt===
*Auf (Ortsbeirat Kostheim)
*Freifunk-Knoten in öffentlichen Gebäuden (z.B. Hallenbad Kostheim, Freibad Maaraue, Ortsteilverwaltung AKK)
===Team Firmware===
*Brainstorming zur Erweiterung/Verbesserung der Firmware ist im Gange
**Wünsche/Ideen dürfen gerne an uns herangetragen werden
===Team Mail===
*nix neues
===Team Presse===
*PM zur Knotenfeier angedacht
**Ging raus: http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/freifunk-feiert-geburtstag_16771341.htm
===Team Web===
*nix neues
==Projekte==
===[SIM] - Simeonhaus===
*Auszug von Flüchtlingen verschoben
*Bezahlung 6x 3600er von Julian?
===[TWR] - Tannenwaldresidenz===
*Installation steht. Unity Media zeigt sich als unfähig. 4 Termine ,davon einer wargenommen, nachdem man mit Kosten getroht hat. Subunternehmer weiß nicht wo der Anschluss ist.
**Idee via Richtfunk etwas zu realisieren steht
===[HanS] - Hans-Bredow-Straße===
*Hardwarekauf in Zusammenarbeit mit Comprofis/Rheinstraße.
**Brauchen wir noch was?
**Angebot ist da/ wird bestellt/ SEG bezahlt
***Wird asap bestellt
===[Opel] - Opelbad===
*Durchsatzproblem gelöst?
*Wegen Notversorgung von SIM ist Durchsatz jetzt auf jeden Fall schlecht.
**Problem gelöst
*Interner Durchsatz erhöht,durch Kanalaufteilung.
**Ist das kommuniziert?
===[TUOP] Turm am Opelbad===
*nichts neues
===[KuK] - Schlachthof===
*nichts neues
===[AG48] - Altes Gericht===
*Eigentümerwechsel
*Projekt ohne Freifunk beendet
===[?!?] - MZ-Kastel===
*Brief an RP DA verschickt- warten auf Antwort
*RP DA wird nicht mehr zuständig sein ab Sommer 2016
*Klärung mit RP GI nötig
===[?!?] - Luisenforum===
*Test im Übergang mit 3 CPE210(?) an einem VDSL Anschluss
** FF im Bereich von Essmöglichkeiten
**schnellerer Anschluss wird möglicherweiße gebucht, wenn FF gut ankommt
==Aktionen 2016==
===Wein-LAN in Erbenheim===
*Termine: 20.05. & 05.08.
**Peter hat das Ganze mit einem UMTS Stick getestet
**Downspeed: ~4Mbps
**Upspeed: ~2Mbps
**Ping : 100ms
**Grundrauschen bei 3 Clients (PC, RaspberryPi, Handy) bei ca. 1MB/min Downstream
***Daniel wird ein 1043er von der AHF bereitstellen
===Bilderwerfer===
*Termin: 14.07. bis 06.08.
===Stadtfest===
*Termin: 22.09 bis 25.09
*http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/feste/stadtfest.php
**Freifunken am letzten Tag wie letztes Jahr (Famillientag)?
***Entscheidung steht noch aus, dauert noch ein wenig bis September
===andere Aktionen===
*Eventkiste (2 NBE-5AC-19 & 4 CPE210, 1 Uplink-Knoten, POE-Switch, Mast)
*"Uplink-Knoten" für einen bestehenden Internetanschluss, damit man eine NBE-5AC-19 z.B. an einen Balkon installieren kann, um Verbindung zum Mast herzustellen
*Kosten: ~700€
*2x NBE-5AC-19 a 100€
*4x CPE210 a 50€
*'Uplinkknoten' aka Futro o.ä. - ~50€
*PoE-Switch aka MikroTik RouterBOARD RB750UP - 60€
*Mast, Kiste, Kabel, Verdrahtungsmaterial - 100€
*Wo wird die Kiste gelagert, wer hat unter welchen Bedingungen Zugriff, Wo werden Leihtermine festgehalten / beantragt?
*Verleih an Extern gegen Entgelt?
*im CCC lagern
*~1000€ versicherungssumme via Vertrag abschliessen
*Übersicht von Festen in WI bis 06.2016 - http://www.wiesbaden.de/medien-zentral/dok/tourismus/Wiesbaden_Events_1.Hj._2016_.pdf
== Umgang / Prozess mit Spendengeldern==
*Vorschlag: kokel Wiki-Infoseite: https://wiki.freifunk-mwu.de/w/Wiesbaden/Spenden
**Die Community entscheidet öffentlich über die ML über den Antrag. Wie soll das gehen ?
***über ML?
***eigenes 'Spenden-Team' gründen, dass jede x Woche/Monat sich trifft und alle einkommenden Spenden bespricht und annimmt/ablehnt -> evtl. mit Zusammenarbeit von ML?
***2/3 Mehrheit, absolute Mehrheit? -> https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrheit#Arten_von_Mehrheiten Wer sind die Stimmberechtigen ?
*Vorschlag: Konsensdemokratie - Vorschlag von einem visonärer Denker
**Das Kollektiv Freifunk Wiesbaden soll im Einklang sprechen und keinen zurücklassen. Dies beugt zukünftigen Ärger vor.
**https://de.wikipedia.org/wiki/Konsensdemokratie
**Unterschied zur Mehrheitsdemokratie: http://www.viktoriakaina.de/Demokratietypen_I.pdf
**Auf Antrag findet die Entscheidungsfindung geheim statt.
**keine Klarnamenpflicht
**offenen Kommunikation / Information teilen statt geheim halten
**Klärung nötig: Stimmberechtigte, Abstimmungszeitraum, Entscheidungsfindung
**Pro: keiner kann ausgebeutet werden; extrem gute Entscheidungen, sehr stabile Entscheidungen, Gleichehit zwischen den Menschen, freiwillige Anteilnahme, guter Umgang, keine Verträge, neuer Ansatz (ähnlich dem Gedanken Freifunk)
**Contra: holpriger Anfang, da man ein für viele neues System lebt
*Vorschlag: Bitte auf erik warten "Geld gibts nur gegen Rechnung! Erik erstellt eine Anleitung. Bei digitalen Rechnungen vorstand@ als email angeben."
*Vorschlag: Von Spendengeldern bezahlte Geräte sollten mit Aufklebern gekennzeichnet und durchnummeriert werden, da sie FFWI gehören. Im Wiki sollte notiert werden, wo sie verbaut wurden. Wenn sie in den **Flüchtlingsunterkünften nicht mehr benötigt werden, sollten sie an FFWI zurück gehen.
**Nur zu wer macht das ? Aber am besten für alle Geräte.
**Inventarliste - neg. Bsp. AHF, wo wegen vier router gegenseitig Vorwürfe geäußert wurden
*'''Ergebnis:'''
**Immer Antrag über die ML
**Anträge bis 150€
***Spendenbeauftragte entscheiden direkt über ja oder nein.
****Axel, Günni, Volker
***Anträge ab 150€
****Community entscheidet über ML
==Umgang mit toten Knoten==
*Skript fertig?
**Ja, halb fertig
*Wer benutzt das Skript?
**Volker
==Umgang mit Zeit==
*Umgang mit Zeit
*eigene Wikiseite - fertig?
**nein
*Stundenzeiten aufschreiben
**folgendem Format: YYYY-MM-DD | Personen X Std. | Tätigkeiten
*Zeiten können auf der Projektwikiseite notiert werden - Bsp: https://wiki.freifunk-mwu.de/w/Wiesbaden/Projekte/Hans_Bredow_Stra%C3%9Fe#aktueller_Stand
===Wekan - Peter===
**Peter (freifunk@kthx.at) anschreiben, wenn ich euch hinzufügen soll: http://tasks.kthx.at/b/BCtzzqTtAc79djboC/freifunk
**Testlauf Projekt [HanS]
===Taiga - Mattsches===
**Zum Testen bitte einen Account bei Mattsches beantragen (Selbstregistrierung nicht möglich) - https://taiga.sperr-objekt.de/project/mattsches-freifunk-wiesbaden-demo/
**Testlauf - Team Presse
*Wird bis zum nächsten treffen nichts benutzt, dann wird alles wie gehabt über ML/Wiki laufen
===collabative - Sander===
=="Freifunk hilft"==
*Ist Standardantwort formuliet?
**noch nicht
==Politikdegönz==
*Anfrage der AUF
*Es ist ein Antrag zu freien WLAN im OBR (Ortsbeirat) Kostheim für den Spätsommer geplant
==Termine==
*kommende Termine
*vergangene Termine
**2016-03-15 | Guenni | Themenabend des Jugendparlamentes
==Mehr Transparenz schaffen==
*Weiterleitung der Info Mails auf eine öffentlich zugängliche liste. Falls bedenken wegen persönlicher Daten bestehen Filterung durch die derzeitigen Moderatoren.
**abgelehnt: Dafür haben wir das Team Erstkontakt, dem vertraut wird. Falls jemand diesem nicht vertraut möge er bitte sachliche Argumente anführen
*Bei allen Projekten das 4 Augen Prinzip
**bei e-mail Kommunikation zweite Person im CC.
**Termine werden durch min 2 Personen wahrgenommen
***Wird aktuell schon so gelebt - Auf jedem Treffen berichtet das Team Erstkontakt über eingelaufene Anfragen
==nächstes Treffen==
*14.04.2016 19:19 Uhr CCCMZW
{{Category Add|Wiesbaden}}
152

Bearbeitungen

Navigationsmenü