Zeile 1:
Zeile 1:
==Arbeitsgruppe==
==Arbeitsgruppe==
* Wir arbeiten in einer offenen Arbeitsgruppe
* Wir arbeiten in einer offenen Arbeitsgruppe
−
* Wir kommunizieren über den Verteiler bb <auf) freifunk-mainz.de (Anmelden mit einer leeren Mail an bb-subscribe <auf) freifunk-mainz.de)
+
* Wir kommunizieren über den Verteiler {{nospam|backbone|lists.freifunk-mwu|de}} (Anmelden mit einer leeren Mail an {{nospam|backbone-subscribe|lists.freifunk-mwu|de}})
== Architektur / Standorte ==
== Architektur / Standorte ==
Zeile 13:
Zeile 13:
== Netzplan ==
== Netzplan ==
−
Im [http://gluon-gateway-doku.readthedocs.org/de/latest/intro/netzplan.html#ipv4 übergeordneten Netzplan für das Freifunk-Mainz-Netz (10.37/16)] ist der Bereich 10.37.2.0/23 für Backbone-Geräte vorgesehen. Aus diesem Subnetz vergeben wir unseren Geräten feste Adressen. Die folgende Tabelle zeigt die bereits belegten Adressen. Zusätzlich können Geräte eine zweite Management-Adresse aus einem privaten Netz bekommen.
+
Im [http://ffmwu-gateway-doku.readthedocs.org/de/latest/intro/netzplan.html#ipv4 übergeordneten Netzplan für das Freifunk-Mainz-Netz (10.37/16)] ist der Bereich 10.37.2.0/23 für Backbone-Geräte vorgesehen. Aus diesem Subnetz vergeben wir unseren Geräten feste Adressen. Die folgende Tabelle zeigt die bereits belegten Adressen. Zusätzlich können Geräte eine zweite Management-Adresse aus einem privaten Netz bekommen.
Der Bereich, aus dem Du Deine Adresse(n) aussuchen kannst, ist: '''<code>10.37.2.1</code>''' bis '''<code>10.37.3.254</code>'''.
Der Bereich, aus dem Du Deine Adresse(n) aussuchen kannst, ist: '''<code>10.37.2.1</code>''' bis '''<code>10.37.3.254</code>'''.