Zeile 74:
Zeile 74:
option proto 'batadv'
option proto 'batadv'
option macaddr '02:53:05:00:A1:A9' #<= Jedes VLAN braucht seine eigenen MAC-Addresse damit Batman sie unterscheiden kann
option macaddr '02:53:05:00:A1:A9' #<= Jedes VLAN braucht seine eigenen MAC-Addresse damit Batman sie unterscheiden kann
−
option mtu '1538' #<= Die MTU wird auf 1500(Ethernet)+34(Batman)+4(VLANID)=1538 gesetzt um Fragmentation zu vermeiden
+
option mtu '1536' #<= Die MTU wird auf 1500(Ethernet)+34(Batman)+4(VLANID)=1538 gesetzt um Fragmentation zu vermeiden
+
option force_link '1'
Fuer die MAC Addresse zaehlt man am besten die erste Ziffer des zweiten Blocks hoch oder runter (0-9,a-f) [Gluon veraendert die zweite Ziffer]. Man muss aufpasssen, dass man keine bereits belegten MAC-Addresen an diesem Geraet erwischt. Am einfachsten geht dies nach einem "/etc/init.d/network reload" per:
Fuer die MAC Addresse zaehlt man am besten die erste Ziffer des zweiten Blocks hoch oder runter (0-9,a-f) [Gluon veraendert die zweite Ziffer]. Man muss aufpasssen, dass man keine bereits belegten MAC-Addresen an diesem Geraet erwischt. Am einfachsten geht dies nach einem "/etc/init.d/network reload" per: