Zeile 7:
Zeile 7:
|}}
|}}
−
= Aufgaben =
+
= Hintergrund =
+
* In unserer aktuellen Freifunk-Architektur verbinden sich die einzelnen Knoten entweder direkt untereinander (Mesh per WLAN) oder per VPN mit einem der Gateways (und darüber dann mit den anderen Freifunk-Knoten und mit dem Internet).
+
* Als VPN-Software verwenden wir 'fastd'. Beim Aufsetzen des Knotens wird ein fastd-Schlüssel generiert, wenn "Mesh-VPN aktivieren" angekreuzt ist.
+
* Damit ein Mesh-VPN-Knoten sich mit dem Gateway verbinden kann, muss das Gateway den öffentlichen fastd-Schlüssel des Knotens kennen.
+
* Dazu tragen wir alle öffentlichen Schlüssel manuell in ein Github-Repository ein und die Gateways ziehen sich die Schlüssel aus dem Repository.
+
* Das manuelle Eintragen wird vom Keys-Team übernommen und hier auf dieser Seite beschrieben.
+
+
= Aufgaben des Teams =
* Verwaltung der Key-Repositories auf Github
* Verwaltung der Key-Repositories auf Github
** [https://github.com/freifunk-mwu/peers-ffmz Key-Repo Mainz]
** [https://github.com/freifunk-mwu/peers-ffmz Key-Repo Mainz]
Zeile 15:
Zeile 22:
** [mailto:keys@freifunk-wiesbaden.de keys@freifunk-wiesbaden.de]
** [mailto:keys@freifunk-wiesbaden.de keys@freifunk-wiesbaden.de]
−
= Vorgehen =
+
= Vorgehen zum Eintragen eines neuen Knotens =
[[Datei:Github addnode.png|right|445px|]]
[[Datei:Github addnode.png|right|445px|]]
# Mail für Mainz oder Wiesbaden?
# Mail für Mainz oder Wiesbaden?