Zeile 11:
Zeile 11:
* Als VPN-Software verwenden wir 'fastd'. Beim Aufsetzen des Knotens wird ein fastd-Schlüssel generiert, wenn "Mesh-VPN aktivieren" angekreuzt ist.
* Als VPN-Software verwenden wir 'fastd'. Beim Aufsetzen des Knotens wird ein fastd-Schlüssel generiert, wenn "Mesh-VPN aktivieren" angekreuzt ist.
* Damit ein Mesh-VPN-Knoten sich mit dem Gateway verbinden kann, muss das Gateway den öffentlichen fastd-Schlüssel des Knotens kennen.
* Damit ein Mesh-VPN-Knoten sich mit dem Gateway verbinden kann, muss das Gateway den öffentlichen fastd-Schlüssel des Knotens kennen.
−
* Dazu tragen wir alle öffentlichen Schlüssel manuell in ein Github-Repository ein und die Gateways ziehen sich die Schlüssel aus dem Repository.
+
* Dazu tragen wir alle öffentlichen Schlüssel manuell in ein [https://github.com/freifunk-mwu/peers-ffmz Github-Repository] ein und die Gateways ziehen sich die Schlüssel aus dem Repository.
* Das manuelle Eintragen wird vom Keys-Team übernommen und hier auf dieser Seite beschrieben.
* Das manuelle Eintragen wird vom Keys-Team übernommen und hier auf dieser Seite beschrieben.
* Nach dem Eintragen dauert es ca. 15 Minuten, bis der neue Key auf den Gateways übernommen ist und der Freifunk-Knoten über die Gateways online gehen kann.
* Nach dem Eintragen dauert es ca. 15 Minuten, bis der neue Key auf den Gateways übernommen ist und der Freifunk-Knoten über die Gateways online gehen kann.