Zeile 32:
Zeile 32:
Plant man mehrere AirOS-Router an einem Standort zu betreiben, so muss man die von Ubiquiti standardmäßig vergebene IP-Adresse (192.168.1.20) auf was anderes (noch freies) ändern, so dass später jeder AirOS-Router seine eigene lokale IP hat und es keine Kollisionen gibt.
Plant man mehrere AirOS-Router an einem Standort zu betreiben, so muss man die von Ubiquiti standardmäßig vergebene IP-Adresse (192.168.1.20) auf was anderes (noch freies) ändern, so dass später jeder AirOS-Router seine eigene lokale IP hat und es keine Kollisionen gibt.
−
[[Datei:Defaultip.png]]
+
[[01_Konfig_Network_Management.jpg]]
==== VLAN-Konfiguration ====
==== VLAN-Konfiguration ====