Zeile 1.010:
Zeile 1.010:
|-
|-
|}
|}
+
==Berechnung der Fresnel-Zone bei Linkstrecken==
+
Linkstrecken müssen, um ihre volle Leistung entfalten zu können, zueinander eine Sichtverbindung haben.
+
Doch gerne vergisst man und wundert sich dann wenn die Gegenstelle dicht an Hindernissen vorbei läuft, warum
+
man keine oder nur eine schlechte Verbindung bekommt. Das liegt dann an der Fresnel-Zone die durch Hindernisse verletzt wird.
+
<br>
+
Am besten sieht man das in dem Diagramm, dass man sich hier pro Frequenzband und Entfernung anzeigen lassen kann.
+
Fahrt dann mal mit der Maus über die Linien. Da könnt ihr problemlos sehen, in welcher Entfernung der verletzliche Freiraum der
+
Ausstrahlung welche Größe erreicht. Unterschreitet die freie Sicht der Keule in ihrem Durchmesser die 60% Fläche, bricht die Verbindung ganz zusammen.
+
+
<form action="http://wisptools.net/tools-fresnel.php?freq=5800&dist=0.9" id="person">
+
<label class="h2" form="person">Fresnel-Zone anzeigen</label>
+
<label for="frequenz">Frquenz MHz: </label>
+
<input type="text" name="freq" id="freq" maxlength="4" value="5600">
+
+
<label for="dist">Entfernung in KM: </label>
+
<input type="text" name="dist" id="dist" maxlength="6" value="0.5">
+
+
<button type="reset">Eingaben zurücksetzen</button>
+
<button type="submit">Eingaben absenden</button>
+
</form>
+
==ToDos für die Arbeitsgruppe Backbone==
==ToDos für die Arbeitsgruppe Backbone==