Zeile 33:
Zeile 33:
*** Übertrage BIN-File ins /tmp Verzeichnis
*** Übertrage BIN-File ins /tmp Verzeichnis
** Möglichkeit C:
** Möglichkeit C:
−
*** Stelle die BIN-Datei auf einen FTP-Server
+
*** Stelle die BIN-Datei auf einen FTP-Server bereit
−
*** Log dich ein
+
*** Log dich am Router ein
*** > cd /tmp
*** > cd /tmp
*** > wget user:passwort@ipadresse BIN-Dateiname
*** > wget user:passwort@ipadresse BIN-Dateiname
Zeile 40:
Zeile 40:
** Da der BIN-File vom Hersteller eine Factory-Version ist und einen zusätzlichen Bootloader vorne dran hat, muss dieser erst abgetrennt werden
** Da der BIN-File vom Hersteller eine Factory-Version ist und einen zusätzlichen Bootloader vorne dran hat, muss dieser erst abgetrennt werden
** Voraussetzung: Du hast den BIN-File im /tmp Verzeichnis
** Voraussetzung: Du hast den BIN-File im /tmp Verzeichnis
−
** > dd if=wr841nv8.bin of=tplink.bin skip=257 bs=512
+
** > dd if=/tmp/wr841nv8.bin of=/tmp/tplink.bin skip=257 bs=512
−
** Erläuterung: "if" ist der Inputfile, "of" der Output-Name. Es werden 257 Bytes überlesen und die Blocksize ist 512.
+
** ''Erläuterung:'' "if" ist der Inputfile, "of" der Output-Name. Es werden 257 Bytes überlesen und die Blocksize ist 512.
** Dateiname "tplink.bin" ist nun eine sysupgrade Datei
** Dateiname "tplink.bin" ist nun eine sysupgrade Datei
* Schreiben des Images
* Schreiben des Images
** > mtd -r write tplink.bin firmware
** > mtd -r write tplink.bin firmware
−
** Erläuterung: "tplink.bin" ist dein Dateiname, die anderen Parameter bitte so übernehmen.
+
** ''Erläuterung:'' "tplink.bin" ist dein Dateiname, die anderen Parameter bitte so übernehmen.
** Kiste jetzt nicht ausschalten. Router bootet danach.
** Kiste jetzt nicht ausschalten. Router bootet danach.
** Router vergibt danach wieder DHCP Adressen.
** Router vergibt danach wieder DHCP Adressen.
Zeile 52:
Zeile 52:
** Notboot aktivieren
** Notboot aktivieren
*** Beim Starten des Gerätes den Reset-Knopf solange schnell hintereinander drücken bis Lampe vorne sehr schnell blinkt
*** Beim Starten des Gerätes den Reset-Knopf solange schnell hintereinander drücken bis Lampe vorne sehr schnell blinkt
−
*** Feste IP auf deiner Netzwerkkart setzen: 192.168.1.2 oder höher
+
** Feste IP auf deiner Netzwerkkart setzen: 192.168.1.2 oder höher
−
*** Mit Telnet (ohne SSH) über 192.168.1.1 erreichbar
+
** Mit Telnet (ohne SSH) über 192.168.1.1 Verbindung aufbauen
*** > mount_root
*** > mount_root
*** > passwd (Passwort setzen)
*** > passwd (Passwort setzen)
*** > mtd -r erase rootfs_data
*** > mtd -r erase rootfs_data
−
*** Löscht Daten, so dass der Router wieder DHCP vergibt
+
*** ''Erläuterung:'' Löscht Daten, so dass der Router wieder DHCP vergibt
−
*** Gerät bootet selber neu
+
** Gerät bootet selber neu
−
*** Eigene Netzwerkkarte wieder auf DHCP setzen
+
** Eigene Netzwerkkarte wieder auf DHCP setzen
−
*** Login mit Telnet
+
** Login mit Telnet
−
*** WAN Port mit eigenem Netz verbinden (Internet-Zugang)
+
** WAN Port mit eigenem Netz verbinden (Internet-Zugang)
−
*** Weiter wie oben: Original-Firmware auf Router übertragen
+
** '''Weiter wie oben:''' Original-Firmware auf Router übertragen