Zeile 16:
Zeile 16:
== So machts Antennen-Wolfgang ==
== So machts Antennen-Wolfgang ==
* Voraussetzung: es ist eines unserer Freifunk-Images drauf (OpenWrt+Zubehör)
* Voraussetzung: es ist eines unserer Freifunk-Images drauf (OpenWrt+Zubehör)
+
+
* Besorge das Originalimage vom Hersteller
* Besorge das Originalimage vom Hersteller
** Bei TP-Link: [http://www.tp-link.com.de/support/download/?pcid=201&all=1 Alle Geräte (auch Auslaufmodelle)]
** Bei TP-Link: [http://www.tp-link.com.de/support/download/?pcid=201&all=1 Alle Geräte (auch Auslaufmodelle)]
Zeile 22:
Zeile 24:
*** Beispiel: WR841ND [http://www.tp-link.com.de/support/download/?model=TL-WR841ND Hardware-Versionen]
*** Beispiel: WR841ND [http://www.tp-link.com.de/support/download/?model=TL-WR841ND Hardware-Versionen]
*** Neueste Version wählen: Dateiname = '''wr841nv8_en_3_13_33_up_boot(130506).bin''' wird als ZIP geladen
*** Neueste Version wählen: Dateiname = '''wr841nv8_en_3_13_33_up_boot(130506).bin''' wird als ZIP geladen
+
+
* Der BIN-File muss auf den Router
* Der BIN-File muss auf den Router
** Möglichkeit A:
** Möglichkeit A:
Zeile 37:
Zeile 41:
*** > cd /tmp
*** > cd /tmp
*** > wget user:passwort@ipadresse BIN-Dateiname
*** > wget user:passwort@ipadresse BIN-Dateiname
+
+
* Der BIN-File muss gekürzt werden
* Der BIN-File muss gekürzt werden
** Da der BIN-File vom Hersteller eine Factory-Version ist und einen zusätzlichen Bootloader vorne dran hat, muss dieser erst abgetrennt werden
** Da der BIN-File vom Hersteller eine Factory-Version ist und einen zusätzlichen Bootloader vorne dran hat, muss dieser erst abgetrennt werden
Zeile 48:
Zeile 54:
** Kiste jetzt nicht ausschalten. Router bootet danach.
** Kiste jetzt nicht ausschalten. Router bootet danach.
** Router vergibt danach wieder DHCP Adressen.
** Router vergibt danach wieder DHCP Adressen.
+
* Router ist nicht mehr zugänglich oder wehrt sich, dann mach das:
* Router ist nicht mehr zugänglich oder wehrt sich, dann mach das: