Zeile 73:
Zeile 73:
|132
|132
|5560
|5560
−
|5560
+
|
|Laut Angabe des DWD haben wir ein TDWR auf 5650 Mhz mit 250kW Sendeleistung in Offenthal (siehe: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlagsradar#Niederschlagsradar_in_Deutschland Wikipedia]] und [[http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Presse/Broschueren/Wetterradar__PDF,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Wetterradar_PDF.pdf DWD-PDF]]). Diese Frequenz also möglichst nicht benutzen in West/Ost Ausrichtung
|Laut Angabe des DWD haben wir ein TDWR auf 5650 Mhz mit 250kW Sendeleistung in Offenthal (siehe: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Niederschlagsradar#Niederschlagsradar_in_Deutschland Wikipedia]] und [[http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Presse/Broschueren/Wetterradar__PDF,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Wetterradar_PDF.pdf DWD-PDF]]). Diese Frequenz also möglichst nicht benutzen in West/Ost Ausrichtung
|-
|-
Zeile 82:
Zeile 82:
|}
|}
−
Quelle: [http://wiki.freifunk.net/MABB:Standards#5_Ghz_Kan.C3.A4le]
+
Quelle und angepasst: [http://wiki.freifunk.net/MABB:Standards#5_Ghz_Kan.C3.A4le]
==== Ubiquiti-Geräte ====
==== Ubiquiti-Geräte ====